5. Mai 2022

AQUALAB stellt ROS 1-Feuchtigkeitsmessgerät für Lebensmittel und Pharma vor | AQUALAB

METER Group stellt das ROS 1 Feuchtemessgerät für Lebensmittel und Pharma vor

PULLMAN, Wash - Die bahnbrechende Innovation ist das erste und einzige Feuchtemessgerät, das die Präzision einer Referenzmethode, die Einfachheit eines Ofens und die Schnelligkeit eines Feuchteausgleichs bietet

METER Group hat heute den ROS 1 Moisture Analyzer vorgestellt, ein revolutionäres, modernes, einfach zu bedienendes, automatisiertes Referenzverfahren zur Analyse des Feuchtigkeitsgehalts.

Das ROS 1 generiert Daten in Referenzqualität mit einer Benutzerfreundlichkeit, die mit der von Halogen-Feuchtigkeitswaagen vergleichbar ist, ohne den Zeitaufwand und die manuelle Arbeit von Trockenöfen oder die Komplexität und Chemikalien der Karl-Fischer-Titration (KF-Titration).

"Lebensmittel- und Pharmahersteller verlassen sich auf die Messung des Feuchtigkeitsgehalts, um ihre Prozesse zu kontrollieren und die Anforderungen an Etikettierung und Wirksamkeit zu erfüllen", sagte Takuya Ohki, VP, METER Group. "Die genauesten Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts sind unglaublich komplex oder ineffizient. Schnellere Methoden sind ungenau und liefern fragwürdige Ergebnisse. "Wir haben das ROS 1 entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Es ist schnell, präzise, intuitiv und erledigt jedes Detail automatisch. Es vereint das Beste aller Methoden, ohne deren Schwächen.

Der Wassergehalt beeinflusst die Lagerstabilität, das Aussehen, die Textur und den Geschmack sowie andere physikalisch-chemische Eigenschaften von Lebensmitteln und ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Der ROS 1 Moisture Analyzer bestimmt den Feuchtigkeitsgehalt von bis zu neun Proben in 40 Minuten mit der Präzision einer Referenzmethode. Mit einem Element, das nur wenige Millimeter von der Probe entfernt positioniert ist, erhitzt er jede Probe präzise, während er sie über eine hochpräzise Skala führt.

Während des gesamten Prozesses zeichnet es Temperatur, Gewicht und Zeit auf und erstellt dann eine genaue Trocknungskurve für jede Probe. Die Karl-Fischer-Titration ist komplex und zeitaufwändig. Sie verwendet gefährliche Chemikalien und erfordert einen geschulten Bediener. Der Trocknungsverlust im Ofen erfordert einen erheblichen Zeitaufwand und dauert oft Stunden. Wie diese Referenzmethoden ist auch das ROS 1 probenunabhängig und verwendet intelligente Algorithmen, um die perfekten Parameter für jede Substanz zu erkennen, ohne dass der Testaufbau erforscht werden muss. Durch den Einsatz der Automatisierung können Unternehmen und Wissenschaftler jeden Monat Hunderte von Stunden einsparen.

"Das ROS 1 bringt ein neues Maß an Effizienz und Genauigkeit in die Lebensmittel- und Pharmaproduktion und sorgt für beispiellose Präzision und Einfachheit in den Arbeitsabläufen", so Ohki weiter. "Die Interaktion mit den Proben ist minimal; die Maschine erledigt die Arbeit, wodurch das Risiko menschlicher Fehler oder verfälschter Daten praktisch ausgeschlossen ist. 

Das ROS 1 liefert eine Fülle von Erkenntnissen in Echtzeit, die von Feuchtebestimmern und Öfen nicht erfasst werden können, und das ohne den normalerweise erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Es trocknet nach einem Standard, so dass die Messungen einen echten Kontext und eine Bedeutung haben. Die Titration erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und wird in der Regel nur von erfahrenen Lebensmittelwissenschaftlern und anderen hochqualifizierten Mitarbeitern durchgeführt. Außerdem erfordert sie die Verwendung und Entsorgung potenziell gefährlicher Chemikalien.

"Backofenmethoden nach Vorschrift erfordern stundenlange, sich wiederholende Arbeit und verlangen ständige Aufmerksamkeit von den Bedienern. Ich habe Hersteller kennengelernt, die eine zusätzliche Laborschicht einlegen mussten, nur um die Ofenproben zu verwalten. Mit dem ROS 1 hingegen können Sie die Branchenvorschriften einhalten und gleichzeitig Routineaufgaben automatisieren, so dass sich die Wissenschaftler auf wichtigere und profitablere Aufgaben konzentrieren können", so Ohki weiter.

Öfen sind ebenfalls problematisch, da sie oft mehrere Stunden zum Trocknen der Proben benötigen und zusätzlich Zeit für das Abkühlen der Proben in Exsikkatoren aufwenden müssen. Andere Methoden, die mit Schnelligkeit werben, liefern nicht die Präzision, die Lebensmittel- und Pharmahersteller benötigen. "Viele Leute, die Feuchtigkeitsmessungen durchführen, wissen nicht, wie schwierig es ist, mit den bestehenden Methoden präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen", sagt Ohki,

"Aber ungenaue Messungen haben einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Bei Menschen, die sich mit Feuchtigkeit auskennen, wird diese Innovation sofort Anklang finden. Andere werden interessiert sein, wenn sie sehen, was sie jetzt tun können. "Mit dem ROS 1 hat die METER Group das erste und einzige Gerät zur Bestimmung des Feuchtegehalts auf den Markt gebracht, das die Präzision von Referenzmethoden, die Einfachheit eines Ofens und eine mit einer Feuchtwaage vergleichbare Geschwindigkeit bietet."
 

Über

Über METER Group

Die METER Group, ein gemeinsames Unternehmen von Decagon und UMS, liefert hochauflösende Echtzeitdaten, die die Produktion und Prozesse in den Bereichen Lebensmittelqualität, Umweltforschung, Stadtplanung und Landwirtschaft unterstützen. Mit der Kraft seiner Mitarbeiter kombiniert METER Wissenschaft, Technik und Designkompetenz, um physikalische Messungen in nützliche Informationen zu verwandeln.