');--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(12, 1fr);--gc1:repeat(12, 1fr);--gc2:repeat(6, 1fr);--gc3:repeat(4, 1fr);--gc3h:1/4;--gc4:repeat(3, 1fr);--gcm:8.333%;--gac:1fr;--gcw50:50%;--gc2tp:0 calc(var(--grs) * 2) 0 0;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0;--gc2sof:1;--gc2sol:2;--gc50:4/span 6;--gc48a:1/5;--gc48b:5/-1;--gc84a:1/9;--gc84b:9/-1;--gc39a:1/4;--gc39b:4/-1;--gc93a:1/10;--gc93b:10/-1;--gc615a:1/7;--gc615b:8/-1;--gc516a:1/6;--gc516b:7/-1;--tppr:0;--bgp:42px;--s_cn:0;--s_ces:4px;--s_cest:4px 4px 0 0;--s_cesb:0 0 4px 4px;--s_cs:8px;--s_cm:12px;--s_cl:16px;--s_cls:16px 0 0 16px;--s_cle:0 16px 16px 0;--s_clt:16px 16px 0 0;--s_cel:28px;--s_celt:28px 28px 0 0;--s_cf:50%;--m_ds1:50ms;--m_ds2:100ms;--m_ds3:150ms;--m_ds4:200ms;--m_dm1:250ms;--m_dm2:300ms;--m_dm3:350ms;--m_dm4:400ms;--m_dl1:450ms;--m_dl2:500ms;--m_dl3:550ms;--m_dl4:600ms;--m_de1:700ms;--m_de2:800ms;--m_de3:900ms;--m_de4:1000ms;--m_el:0,0,1,1;--m_es:0.2,0,0,1;--m_esa:0.3,0,1,1;--m_esd:0,0,0,1;--m_ee:0.2,0,0,1;--m_eea:0.3,0,0.8,0.15;--m_eed:0.05,0.7,0.1,1;--m_elg:0.4,0,0.2,1;--m_elga:0.4,0,1,1;--m_elgd:0,0,0.2,1;--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:1,31,48;--c_op:255,255,255;--c_pc:203,230,253;--c_opc:1,31,48;--c_s:67,81,200;--c_os:255,255,255;--c_sc:223,224,255;--c_osc:0,9,101;--c_t:83,97,98;--c_ot:255,255,255;--c_tc:215,229,230;--c_otc:17,30,31;--c_e:179,38,30;--c_oe:255,255,255;--c_ec:249,222,220;--c_oec:65,14,11;--c_co:109,123,124;--c_b:255,255,255;--c_ob:17,30,32;--c_su:249,249,249;--c_osu:17,30,32;--c_suv:215,229,230;--c_osuv:60,73,74;--c_is:38,51,53;--c_iso:239,241,242;--c_ip:175,202,224;--c_sh:0,0,0;--c_st:1,31,48;--c_cov:187,201,202;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:225,234,236;--c_such:231,239,241;--c_suc:245,245,245;--c_sucl:249,249,249;--c_scls:255,255,255;--c_sub:249,249,249;--c_sud:209,220,222}:root ::-webkit-scrollbar,:root ::-webkit-scrollbar-corner{background:0 0;width:9pt;height:9pt}body,frameset{padding:0;margin:0;color:rgb(var(--c_ob));background:rgb(var(--c_b));font-family:var(--t_bmf);font-size:var(--t_bms);line-height:var(--t_bmlh);font-weight:var(--t_bmw);letter-spacing:var(--t_bmt)}body{--space_nav_top:0px;--space_nav_bottom:0px;--space_nav_left:0px;--space_nav_right:0px;--DIT:0px;--DFQ:visible;overflow-x:hidden;overflow-y:var(--DFQ)}footer,header{display:flex;justify-content:flex-start}score-pointer{z-index:11000}addium-header .main *,addium-menu-footer p,addium-menu-footer p *,score-text *{-webkit-user-select:text!important;-moz-user-select:text!important;user-select:text!important}:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(4, 1fr);--gc1:1fr;--gc2:1fr;--gc3:1fr;--gc3h:1/-1;--gc4:1fr 1fr;--gc5:1fr;--gcm:8.333%;--gac:auto;--gcw50:100%;--gc2tp:0;--gc2sw:100%;--gc2slpl:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2srpf:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2sof:2;--gc2sol:1;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}main{width:100%}addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-5,score-banner-element section p,score-dialog-element fieldset,score-dialog-element section p,score-input-container.col-1 score-input,score-input-container.col-2 score-input,score-input-container.col-3 score-input,score-input-container.col-4 score-input,score-input-container.col-5 score-input,score-input.DQT input,score-input.DQU input,score-input.DQV input,score-input.DQW input,score-input.DQZ input,score-input.DQ_ input,score-install section p,score-loader section p,score-push-notification section p,score-sidesheet-drawer section p{margin:0}addium-header score-form label,score-input.hidden,score-select.hidden,score-textarea.hidden{display:none!important}addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] figure,score-form[type="6"],score-form[type="7"]{padding:0}addium-header{--hm:-54px;--hp:6px;--hw:calc(100% + 108px);--hmm:108px;--hmw:calc(100% - var(--hmm));--h1mw:725px;view-transition-name:header;display:grid;grid-template-columns:var(--vgc);grid-column:1/-1;width:100%}addium-header.inverted,addium-header[type="0"],score-text.inverted{--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:223,224,255;--c_op:24,51,69;--c_pc:48,74,92;--c_opc:203,230,253;--c_s:189,194,255;--c_os:5,23,154;--c_sc:40,54,175;--c_osc:223,224,255;--c_t:187,201,202;--c_ot:38,51,52;--c_tc:60,73,74;--c_otc:215,229,230;--c_e:242,184,181;--c_oe:96,20,16;--c_ec:140,29,24;--c_oec:249,222,220;--c_co:133,147,148;--c_b:0,0,0;--c_ob:219,228,230;--c_su:8,21,24;--c_osu:219,228,230;--c_suv:60,73,74;--c_osuv:187,201,202;--c_is:219,228,230;--c_iso:38,51,53;--c_ip:72,97,117;--c_sh:0,0,0;--c_st:223,224,255;--c_cov:60,73,74;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:42,55,57;--c_such:31,44,47;--c_suc:21,34,36;--c_sucl:17,30,32;--c_scls:4,16,18;--c_sub:46,59,62;--c_sud:8,21,24;--CF:var(--c_osu);--CF_variant:var(--c_osuv)}addium-header score-form{width:auto;max-width:450px;padding:28px 0!important}addium-header score-form score-input input{--cw:0!important}addium-header score-form[type="0"] .DQS,addium-header score-form[type="1"] .DQS,addium-header score-form[type="2"] .DQS,addium-header score-form[type="3"] .DQS,score-text td p,score-text th p{margin:0!important}addium-header score-form[type="6"],addium-header score-form[type="7"]{max-width:350px}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] .graphics3d,addium-header[type="1"] .score_media_element,addium-header[type="1"] figure,addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure,score-teaser.IM .score_media_element{z-index:0}addium-header[type="0"] .main,addium-header[type="1"] .main,addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{z-index:1;flex-direction:column}addium-header[type="0"] .main h1,addium-header[type="1"] .main h1,addium-header[type="2"] .main h1,addium-header[type="3"] .main h1{font-family:var(--t_dmf);font-size:var(--t_dms);line-height:var(--t_dmlh);font-weight:var(--t_dmw);letter-spacing:var(--t_dmt);max-width:var(--h1mw)}addium-header[type="0"],addium-header[type="1"]{grid-template-rows:repeat(6,1fr);margin:var(--hm) 0 0 var(--hm);width:var(--hw)}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] .graphics3d,addium-header[type="1"] .score_media_element,addium-header[type="1"] figure{grid-area:1/1/-1/-1;margin:0;width:100%}addium-header[type="0"] .main,addium-header[type="1"] .main{display:block;grid-column:1/-1;padding:var(--hp)}addium-header[type="0"] .main{grid-row:3/-1;width:var(--hmw);margin:0 var(--hmm)}addium-header[type="1"]{width:100%;height:calc(-92px + 100vh);min-height:min-content;max-height:40pc;margin:0;padding:0}addium-header[type="1"] .main{grid-row:1/-1;align-self:center;padding:0 6px}addium-header[type="1"]>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.score_media_element,addium-header[type="1"]>figure{left:50%}addium-header[type="1"]>.graphics3d>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.graphics3d>.score_media_element,addium-header[type="1"]>.graphics3d>canvas,addium-header[type="1"]>.graphics3d>figure,addium-header[type="1"]>.graphics3d>picture,addium-header[type="1"]>.graphics3d>video,addium-header[type="1"]>.score_media_element>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.score_media_element>.score_media_element,addium-header[type="1"]>.score_media_element>canvas,addium-header[type="1"]>.score_media_element>figure,addium-header[type="1"]>.score_media_element>picture,addium-header[type="1"]>.score_media_element>video,addium-header[type="1"]>figure>.graphics3d,addium-header[type="1"]>figure>.score_media_element,addium-header[type="1"]>figure>canvas,addium-header[type="1"]>figure>figure,addium-header[type="1"]>figure>picture,addium-header[type="1"]>figure>video{width:100vw;transform:translateX(-50%)}addium-header[type="1"]>.graphics3d img,addium-header[type="1"]>.graphics3d score-video,addium-header[type="1"]>.graphics3d svg,addium-header[type="1"]>.graphics3d video,addium-header[type="1"]>.score_media_element img,addium-header[type="1"]>.score_media_element score-video,addium-header[type="1"]>.score_media_element svg,addium-header[type="1"]>.score_media_element video,addium-header[type="1"]>figure img,addium-header[type="1"]>figure score-video,addium-header[type="1"]>figure svg,addium-header[type="1"]>figure video{object-fit:cover;height:calc(-92px + 100vh);max-height:40pc}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{display:block;grid-row:1/span 2}addium-header[type="2"] .main{margin:3pc 6px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1}addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure{margin:0;width:calc(100% - 12px);display:block;grid-column:1/-1;grid-row-end:span 6;padding:0!important}addium-header[type="2"]+score-video-external{margin:-9pt;width:calc(100% + 24px);grid-column:1/-1}addium-header[type="3"] .main{grid-column:1/7;height:min-content;align-self:center;margin:0 6px;width:calc(100% - 12px)}addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure{grid-column:7/-1}:root{--sv:visible;--tti:translate(0, 0);--ttc:translate(-50%, -50%);--ttcx:translate(-50%, 0);--ttcy:translate(0, -50%);--ttvx:translateX(-50vw);--ttl:translate(-100%, 0);--ttr:translate(100%, 0);--ttt:translate(0, -100%);--ttb:translate(0, 100%);--tra:rotate(45deg);--trb:rotate(-45deg);--trc:rotate(90deg);--trd:rotate(-90deg);--tsa:scaleX(0);--tsb:scaleX(1);--tsc:scaleY(0);--tsd:scaleY(1);--bxa:0 2px 4px -1px rgba(0, 0, 0, 0.2),0 1px 10px 0 rgba(0, 0, 0, 0.12),0 4px 5px 0 rgba(0, 0, 0, 0.14);--ba:1px solid var(--cb);--bb:1px solid var(--cw);--bc:1px solid var(--cg1);--bd:1px solid var(--cg2);--be:1px solid var(--cg4);--c_st0:0;--c_st1:0.05;--c_st2:0.08;--c_st3:0.11;--c_st4:0.12;--c_st5:0.15;--c_bs0:drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs1:drop-shadow(0px 2px 1px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 3px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs2:drop-shadow(0px 3px 3px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 3px 4px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 8px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs3:drop-shadow(0px 3px 5px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 6px 10px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 18px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs4:drop-shadow(0px 5px 5px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 8px 10px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 3px 14px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs5:drop-shadow(0px 7px 8px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 12px 17px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 5px 22px rgba(0, 0, 0, 0.12));--s_dec1:1;--s_dec2:1;--s_dc1:0.12;--s_dc2:0.38;--s_de:0;--s_ho:0.08;--s_fo:0.12;--s_po:0.12;--s_do:0.16;--s_scr:0.5;--g_l0:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--g_l0i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--g_l1:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--g_l1i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--g_l2:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--g_l2i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--gx_l0:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--gx_l0i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--gx_l1:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--gx_l1i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--gx_l2:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--gx_l2i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--g_n0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--g_n0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--g_n1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--g_n1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--g_n2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--g_n2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--gx_n0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--gx_n0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--gx_n1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--gx_n1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--gx_n2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--gx_n2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--g_p0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--g_p0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--g_p1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--g_p1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--g_p2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--g_p2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--gx_p0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--gx_p0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--gx_p1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--gx_p1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--gx_p2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--gx_p2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--g_s0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--g_s0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--g_s1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--g_s1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--g_s2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--g_s2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--gx_s0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--gx_s0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--gx_s1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--gx_s1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--gx_s2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--gx_s2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--g_t0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--g_t0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--g_t1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--g_t1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--g_t2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--g_t2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--gx_t0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--gx_t0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--gx_t1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--gx_t1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--gx_t2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--gx_t2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--t_tb:AddiumSerif;--t_tp:AddiumSans;--t_tm:AddiumMono;--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:136px;--t_dls:126px;--t_dlt:-1px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:68px;--t_dms:63px;--t_dmt:-0.5px;--t_dmw:400;--t_dsf:var(--t_tb);--t_dslh:42px;--t_dss:35px;--t_dst:0.25px;--t_dsw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:68px;--t_hls:63px;--t_hlt:-0.5px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:42px;--t_hms:35px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_hsf:var(--t_tp);--t_hslh:27px;--t_hss:21px;--t_hst:0.25px;--t_hsw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:28px;--t_tls:22px;--t_tlt:0;--t_tlw:400;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:24px;--t_tms:16px;--t_tmt:0.15px;--t_tmw:500;--t_tsf:var(--t_tm);--t_tslh:normal;--t_tss:13px;--t_tst:0.45px;--t_tsw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:20px;--t_lls:14px;--t_llt:0.1px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:12px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_lsf:var(--t_tp);--t_lslh:16px;--t_lss:11px;--t_lst:0.5px;--t_lsw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:34px;--t_bls:24px;--t_blt:0;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:30px;--t_bms:21px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--t_bsf:var(--t_tp);--t_bslh:24px;--t_bss:17px;--t_bst:0.1px;--t_bsw:400;--i_s1:svg-url('');--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(12, 1fr);--gc1:repeat(12, 1fr);--gc2:repeat(6, 1fr);--gc3:repeat(4, 1fr);--gc3h:1/4;--gc4:repeat(3, 1fr);--gcm:8.333%;--gac:1fr;--gcw50:50%;--gc2tp:0 calc(var(--grs) * 2) 0 0;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0;--gc2sof:1;--gc2sol:2;--gc50:4/span 6;--gc48a:1/5;--gc48b:5/-1;--gc84a:1/9;--gc84b:9/-1;--gc39a:1/4;--gc39b:4/-1;--gc93a:1/10;--gc93b:10/-1;--gc615a:1/7;--gc615b:8/-1;--gc516a:1/6;--gc516b:7/-1;--tppr:0;--bgp:42px;--s_cn:0;--s_ces:4px;--s_cest:4px 4px 0 0;--s_cesb:0 0 4px 4px;--s_cs:8px;--s_cm:12px;--s_cl:16px;--s_cls:16px 0 0 16px;--s_cle:0 16px 16px 0;--s_clt:16px 16px 0 0;--s_cel:28px;--s_celt:28px 28px 0 0;--s_cf:50%;--m_ds1:50ms;--m_ds2:100ms;--m_ds3:150ms;--m_ds4:200ms;--m_dm1:250ms;--m_dm2:300ms;--m_dm3:350ms;--m_dm4:400ms;--m_dl1:450ms;--m_dl2:500ms;--m_dl3:550ms;--m_dl4:600ms;--m_de1:700ms;--m_de2:800ms;--m_de3:900ms;--m_de4:1000ms;--m_el:0,0,1,1;--m_es:0.2,0,0,1;--m_esa:0.3,0,1,1;--m_esd:0,0,0,1;--m_ee:0.2,0,0,1;--m_eea:0.3,0,0.8,0.15;--m_eed:0.05,0.7,0.1,1;--m_elg:0.4,0,0.2,1;--m_elga:0.4,0,1,1;--m_elgd:0,0,0.2,1;--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:1,31,48;--c_op:255,255,255;--c_pc:203,230,253;--c_opc:1,31,48;--c_s:67,81,200;--c_os:255,255,255;--c_sc:223,224,255;--c_osc:0,9,101;--c_t:83,97,98;--c_ot:255,255,255;--c_tc:215,229,230;--c_otc:17,30,31;--c_e:179,38,30;--c_oe:255,255,255;--c_ec:249,222,220;--c_oec:65,14,11;--c_co:109,123,124;--c_b:255,255,255;--c_ob:17,30,32;--c_su:249,249,249;--c_osu:17,30,32;--c_suv:215,229,230;--c_osuv:60,73,74;--c_is:38,51,53;--c_iso:239,241,242;--c_ip:175,202,224;--c_sh:0,0,0;--c_st:1,31,48;--c_cov:187,201,202;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:225,234,236;--c_such:231,239,241;--c_suc:245,245,245;--c_sucl:249,249,249;--c_scls:255,255,255;--c_sub:249,249,249;--c_sud:209,220,222}:root::-webkit-scrollbar,:root::-webkit-scrollbar-corner{background:0 0;width:9pt;height:9pt}:root::-webkit-scrollbar-thumb{background:content-box rgb(var(--c_cov));border:2px solid transparent;border-radius:8px;color:rgb(var(--c_cov));min-height:3pc;min-width:3pc}:root::-webkit-scrollbar-thumb:active{color:rgb(var(--c_osuv))}:root::-webkit-scrollbar-button{height:0;width:0}:root:hover::-webkit-scrollbar-thumb{color:rgb(var(--c_co))}addium-header .main *,addium-menu-footer p,addium-menu-footer p *,score-text *{user-select:text!important}@media (max-width:599px){addium-header{--hm:-18px;--hp:0;--hw:calc(100% + 36px);--hmm:24px;--hmw:calc(100% - 48px);--h1mw:500px}addium-header[type="0"]{margin:-36px 0 0 var(--hm)}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="2"]+score-video-external,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure,addium-header[type="3"]+score-video-external{grid-column:1/-1;margin:0;width:100%}addium-header[type="0"] .graphics3d figure,addium-header[type="0"] .score_media_element figure{padding:0}addium-header[type="0"] .main{display:block;grid-area:2/1/-1/-1}addium-header[type="0"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}addium-header[type="2"],addium-header[type="3"]{margin:24px 0 0}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{margin:6px 6px 24px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1!important}}@media (min-width:600px) and (max-width:839px){addium-header{--hm:-18px;--hp:0;--hw:calc(100% + 36px);--hmm:24px;--hmw:calc(100% - 48px);--h1mw:500px}addium-header[type="0"]{margin:-36px 0 0 var(--hm)}addium-header[type="0"] .main{display:block;grid-column:1/-1}addium-header[type="0"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{margin:18px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1}addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure{margin:6px 0 2pc;width:100%;grid-column:1/-1}}@media (min-width:840px) and (max-width:1439px){addium-header[type="3"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}}@media (max-width:599px){:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(4, 1fr);--gc1:1fr;--gc2:1fr;--gc3:1fr;--gc3h:1/-1;--gc4:1fr 1fr;--gc5:1fr;--gcm:8.333%;--gac:auto;--gcw50:100%;--gc2tp:0;--gc2sw:100%;--gc2slpl:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2srpf:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2sof:2;--gc2sol:1;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}}@media (min-width:600px) and (max-width:839px){:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(6, 1fr);--gc1:repeat(6, 1fr);--gc2:repeat(3, 1fr);--gc3:1fr 1fr;--gcm:8.333%;--gcw50:100%;--gc2tp:0 var(--grs) 0 0;--gc2sw:calc(100% + 15px);--gc2slpl:0 0 0 15px;--gc2srpf:0 15px 0 0;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}}@media print{:root{--gc1:1fr;--gc2:1fr 1fr;--gc3:1fr 1fr 1fr;--gc3h:1/4;--gc4:1fr 1fr 1fr 1fr;--gc5:1fr 1fr 1fr 1fr 1fr;--gcw50:100%;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0}}
Heute haben wir Prince Nanda von Trouw Nutrition zu Gast, einem weltweit führenden Anbieter von innovativen Futtermittelspezialitäten, Vormischungen und Ernährungsdienstleistungen für die Tierernährungsindustrie. Der Geschäftsbereich bietet artspezifische Ernährungslösungen an, die aus Futterkonzepten, Produkten und ernährungswissenschaftlichem Know-how bestehen. Prince ist ein globaler Programmmanager und heute hier, um zu erörtern, warum Wasser in der Tierfutterindustrie wichtig ist. Hören wir uns an, was Prince zum Thema Wasser in der Ernährung zu sagen hat.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Ich bin Zachary Cartwright. Dies ist Water In Food.
Prince Nanda:
Das Wasser bestimmt die mikrobiologische und chemische Stabilität von Futtermitteln. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung können je nach Region unterschiedlich sein. Es gibt jetzt einen Trend, dass die Wasseraktivität gemessen wird, und das wird auch genutzt, um Entscheidungen über die Haltbarkeit zu treffen. Das hat Auswirkungen auf die Marke. Die Leute nehmen das also ernst.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Heute ist Prince Nanda, der globale Programmmanager von Trouw Nutrition, bei mir zu Gast. Als Tiergesundheitsabteilung von Nutreco ist Trouw Nutrition ein weltweit führender Anbieter von innovativen Futtermittelspezialitäten, Vormischungen und Ernährungsdienstleistungen für die Tierernährungsindustrie. Trouw Nutrition ist dafür bekannt, artspezifische Ernährungslösungen anzubieten. Und Prince ist heute hier, um darüber zu sprechen, warum Wasser in der Tierfutterindustrie so wichtig ist. Hallo Prince, willkommen in der Sendung.
Prinz Nanda:
Danke Zachary. Ich bin froh, hier zu sein.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
und Prince. Von wo aus sind Sie heute bei uns?
Prince Nanda:
Ich wohne in den Niederlanden und bin von dort aus dabei.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und Sie haben mich kürzlich eingeladen, bei einem Ihrer Minikurse über Futtermittelverarbeitung, Qualität und Haltbarkeitsmanagement zu sprechen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie mir den Gefallen erwidern und sich Water and Food anschließen. Vielleicht können Sie ein wenig über dieses Webinar und Ihr Ziel sprechen.
Prinz Nanda:
Ja, sicher. Ich glaube, es sind jetzt schon ein paar Monate vergangen, seit wir diesen Minikurs gemacht haben. In unserer Branche veranstalten wir viele dieser Webinare, um unsere Kunden zu schulen, aber auch, um verschiedene Arten von Inhalten zu vermitteln. In diesem Fall haben wir eine Reihe von zwei Webinaren veranstaltet, zu denen wir verschiedene Akteure eingeladen haben. Und Sie waren einer der Gastredner. Wir hatten mehr als 3.000 Anmeldungen. Das war manchmal sogar etwas überwältigend, mit Teilnehmern aus fast hundert Ländern. Und das ist gut gelaufen. Das übergeordnete Ziel war die Futtermittelsicherheit, aber vor allem die Haltbarkeit und das Feuchtigkeitsmanagement. In einer der Sitzungen sprachen wir auch über die Wasseraktivität, und ich glaube, wir werden auch in diesem Podcast ein wenig mehr darüber sprechen.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Ja, wir werden gleich noch ein bisschen mehr auf diese Dinge eingehen. Und ich habe mich gefragt, wie Ihr Titel lautet. Sie sind also ein globaler Programmmanager. Was gehört zu Ihren Aufgaben? Was bedeutet diese Rolle?
Prince Nanda:
Ja, ja. Bevor ich darauf eingehe, möchte ich noch auf das Programmmanagement eingehen, das ist ja keine übliche Bezeichnung. Aber wir sagen oder beschreiben das Programmmanagement als eine Art Brücke zwischen den operativen Unternehmen, die wir auf der ganzen Welt haben und die näher an unseren Kunden sind, und unseren Technologiezentren, den Forschungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt.
Prince Nanda:
Ich fungiere also als eine Art Brücke zwischen den Bedürfnissen der Kunden und unseren Lösungen. Genauer gesagt gehöre ich zum Team für Futtermittelsicherheit, das hier in den Niederlanden ansässig ist. Wir konzentrieren uns auf das Feuchtigkeitsmanagement, das Haltbarkeitsmanagement und die Salmonellenbekämpfung für alle Arten von Tieren, sei es Geflügel, Schweine, Wiederkäuer, Aquakulturen und sogar Tierfutter. So, das ist ein wenig Hintergrundwissen über meine Position.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und wie sind Sie bei Trouw Nutrition gelandet? Was ist Ihr Hintergrund, und was begeistert Sie an Ihrem Job?
Prinz Nanda:
Oh ja. Mehrere Dinge, um genau zu sein. Das Erste und Wichtigste, was mich wirklich interessiert hat, was mich wirklich fasziniert hat, war der Zweck dieses Unternehmens, nämlich die Zukunft zu ernähren. Und das ist wirklich ein Leitprinzip für alles, was wir in diesem Unternehmen tun. Wie können wir also 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ernähren? Das ist alles, worum wir uns kümmern. Alle unsere Strategien basieren auf diesem speziellen Ziel. Das hat mich also wirklich fasziniert. Und ich fühle mich dadurch immer noch motiviert.
Prince Nanda:
Der andere Teil war, dass wir unseren Hauptsitz in den Niederlanden haben, die schon immer weltbekannt für nachhaltige Landwirtschaft waren. Und selbst jetzt ist dieser Teil der Welt Spitzenreiter bei grünen Technologien. Das war also der andere Teil der Sache.
Prince Nanda:
Und drittens ist es, glaube ich, etwas Persönliches: In meinem speziellen Job mag ich es, zwischen verschiedenen Dingen zu wechseln. In meinem speziellen Job habe ich zum Beispiel mit Mischungen zu tun. Ich muss also ein wenig über Chemie lernen. Und es geht um die Konservierung von Futtermitteln. Es geht also auch um Futtermitteltechnologie. Und dann gibt es natürlich noch einen mikrobiologischen Teil wegen der Haltbarkeit, Schimmel, Salmonellen. Und schließlich geht es um die Gesundheit und Ernährung der Tiere, aber manchmal auch um den Menschen. Das fasziniert mich also wirklich. Das waren die Gründe, warum ich in diesem Unternehmen angefangen habe, das immer noch besteht.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und wie kamen Sie zu Trouw Nutrition? Haben Sie in der Schule Futtermittel studiert, oder wie sind Sie auf dieses spezielle Gebiet aufmerksam geworden?
Prince Nanda:
Ja, ich bin von Haus aus Tierarzt. Ich habe also in Indien Veterinärwissenschaften studiert. Und um ehrlich zu sein, war ich kein sehr guter traditioneller Tierarzt, wenn man so will. Ich habe mich mehr für die wirtschaftliche Seite der Dinge interessiert, und deshalb habe ich nach meinem Tiermedizinstudium einen Abschluss in Betriebswirtschaft gemacht. Und wie sich dann herausstellte, war ich im Unternehmenssektor tätig, wo ich immer die wirtschaftlichen Aspekte verschiedener Unternehmen mit den wirtschaftlichen Aspekten unserer Landwirte vermischte. Und ich habe mich schon immer mehr oder weniger mit Futtermittelsicherheit beschäftigt. So bin ich also in diesem Bereich gelandet. Der andere Teil meiner Persönlichkeit ist mein Interesse an der Technologie. Und die Futtermittelverarbeitung und -technologie fasziniert mich wirklich. Deshalb interessiere ich mich für diesen Bereich.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und was macht Trouw Nutrition zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich?
Prince Nanda:
Um es zusammenzufassen, denke ich, dass wir eine ganzheitliche Sichtweise haben sollten. Als ich anfing zu sagen, dass wir die Zukunft ernähren, war das eine schwierige Herausforderung, die verschiedene Dinge umfasst: Lieferketten, Landwirte, Klima. Es gibt also viele Dinge, die bei der Ernährung der Zukunft eine Rolle spielen.
Prince Nanda:
Um das zu erreichen, arbeiten viele Organisationen auf dieses Ziel hin, aber wir brauchen wirklich eine ganzheitliche Vision, die mehrere Richtungen umfasst. Und ich denke, dass Trouw Nutrition in einer etwas einzigartigen Position ist, da es die Bereitschaft und die Ressourcen hat, diese ganzheitliche Sichtweise zu verfolgen. Ich möchte nur erwähnen, dass wir bei Trouw Nutrition jedes Jahr etwa 20 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investieren und auch viele Validierungsversuche in verschiedenen Teilen der Welt durchführen.
Prince Nanda:
Ich denke also, das macht Trouw Nutrition einzigartig. Zum Beispiel haben wir kürzlich, ich glaube gestern, die AgriVision 2021 abgeschlossen, eine einzigartige Veranstaltung. Es handelt sich um eine Mega-Veranstaltung, die von Trouw Nutrition organisiert wird, zu der wir jedoch verschiedene Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen einladen, um ihre Visionen für die Landwirtschaft in den kommenden Jahren zu erläutern. Wie können wir diese Wertschöpfungskette vom Futtermittel bis zur Prognose nachhaltiger gestalten? Das war eine sehr interessante Veranstaltung, die wir gerade abgeschlossen haben. Ich denke, all diese Dinge machen Trouw Nutrition zu einem spannenden Arbeitsplatz.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und welche Rolle spielt Wasser auf dieser Reise vom Futter bis zum Teller, und warum ist Wasser für die Futtermittelindustrie so wichtig?
Prinz Nanda:
Das ist eine gute Frage. Wasser ist natürlich ein Nährstoff. Und es wird oft als Nährstoff behandelt, aber oft auch ignoriert und in Diätformulierungen berücksichtigt. Aus der Perspektive der Nährstoffe ist es natürlich sehr wichtig, aber es gibt bestimmte Dinge, die mir in den Sinn kommen, wenn wir die Bedeutung von Wasser beschreiben sollen. Das ist die Nährstoffkonzentration. Wasser hat also einen direkten Einfluss auf die Nährstoffkonzentration der anderen Zutaten. Es kann also für sich genommen das Futter nährstoffreicher oder weniger nährstoffreich machen. Das ist also, denke ich, der wichtigste Punkt aus Sicht der Produktivität.
Prince Nanda:
Aber Wasser bestimmt auch die mikrobiologische und chemische Stabilität von Futtermitteln und anderen Rohstoffen. Und das ist sehr wichtig, weil dieses Futter in verschiedene Teile der Welt transportiert wird. Es sollte also wirklich mikrobiologisch und chemisch so stabil sein, wie es formuliert ist. Die Tiere sollten die gleiche Nahrung erhalten.
Prince Nanda:
Und das ist natürlich in der heutigen vernetzten Welt mit der Markenpräsenz verbunden, denn wir haben größere Unternehmen auf der ganzen Welt, und alles, sei es eine kleine Verunreinigung oder Salmonellen, die weltweit ein großes Problem darstellen, hat Auswirkungen auf die Marken. Die Leute nehmen das also auch ernst.
Prince Nanda:
Dann habe ich weniger über das Problem des Wassers bei der Futtermittelverarbeitung gesprochen, das sich auf die Futtermittelverarbeitung auswirkt. Sei es die Verkleisterung der Stärke oder sogar der Durchsatz und der Energieverbrauch des Pelletierers, der in vielen Futtermühlen verwendet wird. Auf das fertige Pellet, wie das Aussehen und die Haptik der Pellets, die Haltbarkeit der Pellets. Dies sind also die Aspekte, bei denen die Feuchtigkeit eine Rolle spielt, und zwar wiederum aus mehreren Blickwinkeln.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und um es kurz zusammenzufassen. Die drei wichtigsten Punkte sind also die Nährstoffdichte, die Auswirkungen auf den mikrobiellen Verderb sowie die Auswirkungen auf die Verarbeitung. Und Sie sagten, dass viele Unternehmen das vielleicht nicht berücksichtigen. Und wie wird der Wassergehalt in Ihrer Branche aufgrund all dieser Auswirkungen gemessen? Konzentriert man sich in erster Linie auf den Feuchtigkeitsgehalt? Und wenn ja, welche Methoden werden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts verwendet?
Prince Nanda:
Der Feuchtigkeitsgehalt wird in der Industrie gemessen. Und es hängt davon ab, in welchem Teil der Welt wir uns befinden und wie hoch das Niveau einer bestimmten Futtermühle ist, weil die Qualitätskontrolle und die Qualitätssicherung je nach Region variieren können. Aber im Allgemeinen wird der Feuchtigkeitsgehalt meines Erachtens überall auf der Welt gemessen. Es kommt darauf an, wo wir sie messen. Zumindest wird sie am Ende der Produktionskette gemessen, d. h. vor dem Absacken oder während des Absackens, wie man sagt. Aber reifere Futtermittelwerke messen ihn während der gesamten Verarbeitung. Sie beginnen also mit den Rohstoffen, wichtigen, entscheidenden Rohstoffen, und dann während der Verarbeitung, das heißt vor einem Erhitzungsschritt. Normalerweise gibt es also einen Erhitzungsschritt bei der Herstellung von Futtermitteln. Nach der Erhitzung und nach der Trocknung oder Kühlung wird die Feuchtigkeit in der Regel an diesen Stellen gemessen.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und wie wird das gemessen, Prince? Welche Methoden werden verwendet?
Prince Nanda:
Auch hier gibt es also mehrere Methoden, die je nach Bedarf eingesetzt werden, aber normalerweise gibt es einige Hauptmethoden. Die Hauptmethode im Falle von Futtermühlen ist in der Regel eine Art von Trocknung, normalerweise die Ofenmethode. Und das ist es, was wir sehen. Aber wie wir wissen, ist die Ofenmethode sehr zeitaufwendig. Daher verwenden viele Leute auch Halogen- oder Infrarot-Analysatoren.
Prince Nanda:
Aber mehr und mehr, nicht nur Futtermühlen, sind auf die NIR-Methode umgestiegen, die zwar eine sekundäre Methode ist, aber auch sehr gut funktioniert, besonders in der Produktion, wenn man sehr schnell messen muss. Das ist also der Trend, den wir sehen: Immer mehr größere Futtermühlen verwenden NIR.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und abgesehen von NIR und Trocknung und Halogenlampen, sehen Sie Unternehmen, die damit beginnen, die Wasseraktivität zu messen und dies mit der mikrobiellen Sicherheit und der Verarbeitung und den anderen Dingen, die Sie zuvor erwähnt haben, zu verknüpfen?
Prince Nanda:
Sicherlich. Die Wasseraktivität in extrudierten Futtermitteln wird schon seit geraumer Zeit gemessen. Denken Sie an Aquafutter und Tierfutter, die Menschen sind sich dessen bewusster, und die Industrie misst die Wasseraktivität schon seit geraumer Zeit. Aber auch im Bereich der Agrarfuttermittel, bei den anderen einjährigen Futtermitteln, gibt es jetzt einen Trend, dass die Wasseraktivität gemessen wird. Und das wird auch für die Entscheidung über die Haltbarkeit herangezogen. So haben wir zum Beispiel für einen unserer Kunden in Lateinamerika eine Art Modell auf der Grundlage seines Maises erstellt. Wir haben die Wasseraktivität der verschiedenen Maisproben gemessen und dann versucht, die Haltbarkeit des Maises in den Silos vorherzusagen. Jetzt geht man also tatsächlich dazu über, die Wasseraktivität auch für die Haltbarkeit zu nutzen.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und warum gehen immer mehr Unternehmen dazu über, die Wasseraktivität zu messen? Oder sehen Sie einen Trend, dass andere Unternehmen diese Messung hauptsächlich für die Haltbarkeit und Sicherheit verwenden? Oder was ist die treibende Kraft hinter der Verwendung der Wasseraktivität?
Prince Nanda:
Eine der treibenden Kräfte dafür ist, dass die Wasseraktivität manchmal sogar einfacher zu messen ist als die Feuchtigkeit. Und sie sagt viel über die mikrobielle und chemisch-medizinische Stabilität des Futtermittels aus. Ich denke also, dass dies die Faktoren sind, warum man die Wasseraktivität berücksichtigt. Außerdem wissen wir, dass es manchmal irreführend sein kann, nur die Feuchtigkeit als Entscheidungsgrundlage für die Haltbarkeit, die Verpackung und andere mikrobielle Faktoren heranzuziehen. Es ist also wichtig. Und so klären wir unsere Kunden auch darüber auf, dass die Wasseraktivität zuverlässiger ist als die Feuchtigkeit, um Entscheidungen über die Haltbarkeit zu treffen.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und wenn Sie die Wasseraktivität nicht nutzen, um Vorhersagen über die Haltbarkeit zu machen, wie sieht dann eine allgemeine Haltbarkeitsstudie für Tierfutter aus, und wie lange kann das dauern?
Prince Nanda:
Es gibt also keine Standardmethode. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass es eine Standardmethode zur Messung der Haltbarkeit von Futtermitteln gibt. Aber bei Trouw Nutrition haben wir intern eine Methode entwickelt, um die Haltbarkeit zu entwickeln, um zu versuchen, die Haltbarkeit unter Stress vorherzusagen. Wir halten das Futter also unter Stressbedingungen bei hoher Temperatur, erhöhter Temperatur und erhöhter Luftfeuchtigkeit, so dass Schimmelpilze und andere Sporen oder Organismen die Chance haben, zu wachsen, und sie können schnell wachsen. Auf dieser Grundlage sagen wir dann die Haltbarkeit des Futters in der tatsächlichen Umgebung voraus.
Prince Nanda:
Das ist eine ziemlich gute Methode, um Behandlungen zu vergleichen, wenn wir etwas testen wollen. Sagen wir, eine Mischung aus organischen Säuren, wenn wir sie testen. Und dann haben wir eine faire Einschätzung, wie dieses bestimmte Produkt unter tatsächlichen Bedingungen aussehen wird.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und ich denke, Sie haben Recht, Prince, es gibt keine spezifische Methode. Und ich sehe das ständig in der Lebensmittelindustrie. Es gibt keine einheitliche Methode für die Haltbarkeit, aber es ist sehr üblich, einige extreme Bedingungen zu verwenden und dann die chemischen oder biologischen oder physikalischen Veränderungen zu überwachen, die auftreten. Aber es kann sehr lange dauern, Monate oder vielleicht sogar Jahre, um die Haltbarkeit zu untersuchen. Ich denke, es ist ein großer Vorteil für Ihre Branche, wenn Sie neben der Feuchtigkeitsabsorptionsisotherme auch die Wasseraktivität nutzen können, um Vorhersagen über die Haltbarkeit und die zu verwendende Verpackung zu treffen.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Arbeitet ihr mit anderen Unternehmen an diesen Herausforderungen der Haltbarkeit? Setzen Sie sich mit Kunden zusammen und helfen ihnen, die Haltbarkeit zu verlängern? Oder wie sieht dieser Prozess aus und wie finden Sie Kunden, mit denen Sie bei Trouw Nutrition zusammenarbeiten?
Prince Nanda:
Ja, die ganze Zeit, denke ich, besonders in tropischen Ländern, wo es längere Lieferketten gibt. Normalerweise sind die Lieferketten länger und die relative Luftfeuchtigkeit ist auch höher. Auch die Temperaturen sind ungünstig. Besonders in diesem Teil der Welt sehen wir immer wieder die Notwendigkeit, die Haltbarkeit zu verbessern.
Prince Nanda:
Es gibt viele Möglichkeiten, aber eine der häufigsten ist die Verlängerung der Haltbarkeit des Futters. Derzeit beträgt sie zum Beispiel drei Monate, und dann besteht die Notwendigkeit, sie auf sechs Monate zu verlängern. Vielleicht möchte ein Kunde weit entfernte Märkte erreichen, die Exportmärkte sein können oder ähnliches. So ermitteln wir normalerweise diesen Bedarf.
Prince Nanda:
Was wir derzeit tun, ist, dass wir Proben des jeweiligen Futters nehmen und sie in unserem Labor auf verschiedene mikrobiologische Parameter und manchmal sogar auf den Gehalt an Antioxidantien testen. Dann finden wir ein geeignetes Produkt, je nach den anderen Bedürfnissen der Tiere, denn sie können auch andere Bedürfnisse als die Haltbarkeit haben. Und dann versuchen wir, dieses bestimmte Produkt unter Laborbedingungen zu behandeln, aber wir versuchen, die praktischen Bedingungen nachzuahmen. Und dann sehen wir, ob wir die Haltbarkeit unter beschleunigten Bedingungen verlängern können. Auf dieser Grundlage machen wir ihnen dann ein Angebot. Das ist also mehr oder weniger der Modus Operandi für die Haltbarkeitsdauer.
Zachary Cartwright, Moderator:
Und abgesehen von der Haltbarkeit, gibt es irgendetwas Neues, an dem Sie bei Trouw Nutrition arbeiten und das Sie uns gerne mitteilen würden, vielleicht eine neue Technologie oder eine neue Lösung, etwas, das Sie begeistert, über das Sie im Podcast sprechen können?
Prince Nanda:
Ja, natürlich. Da wir über die Haltbarkeit sprechen, würde ich gerne darüber sprechen, dass wir mehrere Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsmanagements diskutiert haben. Eine der Herausforderungen bei diesen Methoden ist, dass sie alle mehr oder weniger arbeitsintensiv sind und dass sie alle reaktiv sind. Es gibt also eine gewisse Zeitspanne zwischen der Entscheidungsfindung und der Analyse.
Prince Nanda:
Was wir jetzt mit einem unserer Angebote versuchen, ist ein Sensor innerhalb des Prozesses, wie wir sagen, ein Inline-Sensor, der im Moment nur die Feuchtigkeit misst. Aber wir würden die Funktionalität gerne irgendwann auf die Wasseraktivität ausweiten. Aber das misst die Feuchtigkeit inline und korrigiert die Feuchtigkeit dann in Echtzeit. Das ist also etwas, das wir unseren Kunden als Teil unserer Lösung anbieten. Das hat mit der Haltbarkeit an sich zu tun.
Prince Nanda:
Aber im Allgemeinen ist Trouw Nutrition in mehreren Richtungen aktiv. Wir sind fasziniert von der Ernährung der Zukunft, wie ich bereits erwähnt habe. In diesem Zusammenhang arbeiten wir viel an der Reduzierung von Antibiotika. Das ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Welt in Bezug auf die Ernährung der Zukunft steht.
Prince Nanda:
Wie ich neulich gelesen habe, sagt die Weltgesundheitsorganisation voraus, dass bis 2050 mehr Menschen an antibiotikaresistenten bakteriellen Infektionen als an Krebs sterben werden. Das ist also wirklich ein wichtiges Thema. Und mit unseren Produkten und Lösungen versuchen wir, das zu reduzieren, indem wir Alternativen zu den Antibiotika finden. Das ist also etwas, das mir in den Sinn kommt.
Prince Nanda:
Und auch meine Kollegen im Team für Futtermittelsicherheit arbeiten an der Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, dass wir Lebensmittelabfälle mit verschiedenen Megakonzernen konservieren. Wir arbeiten mit ihnen zusammen und konservieren ihre Lebensmittelnebenprodukte so, wie wir sie jetzt gerne sehen möchten. Wir konservieren sie und bringen sie so zu den Tieren, dass sie für die Tiere vollkommen schmackhaft sind.
Prince Nanda:
Das sind also die Dinge, die wir für die Zukunft zu finden versuchen und an denen wir derzeit arbeiten.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Und wenn einer dieser Punkte die Aufmerksamkeit eines Hörers erregt hat und er mehr über Sie oder Trouw Nutrition erfahren oder sich vielleicht sogar für Ihr Team bewerben möchte, wo kann er sich dann melden? Wie kann man am besten mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen in Kontakt treten?
Prinz Nanda:
Ja. Wir haben kürzlich unsere Website neu gestaltet. Ich denke, das ist die beste Quelle für den Anfang. Sie heißt trouwutrition.com. Trouw wie in T-R-O-U-W nutrition.com. Und wir sind in mehr als hundert Ländern der Welt vertreten. Wenn Sie also einen Vertreter in Ihrer Nähe finden, wenden Sie sich bitte an ihn oder sie. Das wäre der beste Weg.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Nun, vielen Dank, Prince. Ich weiß Ihre Zeit wirklich zu schätzen. Es hat wirklich Spaß gemacht, einige Webinare mit Ihnen zu machen und Sie endlich in die Sendung zu bekommen. Und ich freue mich wirklich darauf, in Zukunft noch mehr mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Nochmals vielen Dank und genießen Sie den Rest des Tages.
Prince Nanda:
Vielen Dank für das Gespräch, Zachary, wirklich. Ich denke, dies ist eine faszinierende Welt und die Art von Diskussionen, die dadurch entstehen. Und hoffentlich können wir gemeinsam einen Beitrag zur Ernährung der Zukunft leisten.
Zachary Cartwright, Gastgeber:
Ich bin Zachary Cartwright. Dies ist Water In Food. Sie finden diesen Podcast auf Apple, iTunes, Spotify oder wo auch immer Sie Podcasts hören.