');--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(12, 1fr);--gc1:repeat(12, 1fr);--gc2:repeat(6, 1fr);--gc3:repeat(4, 1fr);--gc3h:1/4;--gc4:repeat(3, 1fr);--gcm:8.333%;--gac:1fr;--gcw50:50%;--gc2tp:0 calc(var(--grs) * 2) 0 0;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0;--gc2sof:1;--gc2sol:2;--gc50:4/span 6;--gc48a:1/5;--gc48b:5/-1;--gc84a:1/9;--gc84b:9/-1;--gc39a:1/4;--gc39b:4/-1;--gc93a:1/10;--gc93b:10/-1;--gc615a:1/7;--gc615b:8/-1;--gc516a:1/6;--gc516b:7/-1;--tppr:0;--bgp:42px;--s_cn:0;--s_ces:4px;--s_cest:4px 4px 0 0;--s_cesb:0 0 4px 4px;--s_cs:8px;--s_cm:12px;--s_cl:16px;--s_cls:16px 0 0 16px;--s_cle:0 16px 16px 0;--s_clt:16px 16px 0 0;--s_cel:28px;--s_celt:28px 28px 0 0;--s_cf:50%;--m_ds1:50ms;--m_ds2:100ms;--m_ds3:150ms;--m_ds4:200ms;--m_dm1:250ms;--m_dm2:300ms;--m_dm3:350ms;--m_dm4:400ms;--m_dl1:450ms;--m_dl2:500ms;--m_dl3:550ms;--m_dl4:600ms;--m_de1:700ms;--m_de2:800ms;--m_de3:900ms;--m_de4:1000ms;--m_el:0,0,1,1;--m_es:0.2,0,0,1;--m_esa:0.3,0,1,1;--m_esd:0,0,0,1;--m_ee:0.2,0,0,1;--m_eea:0.3,0,0.8,0.15;--m_eed:0.05,0.7,0.1,1;--m_elg:0.4,0,0.2,1;--m_elga:0.4,0,1,1;--m_elgd:0,0,0.2,1;--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:1,31,48;--c_op:255,255,255;--c_pc:203,230,253;--c_opc:1,31,48;--c_s:67,81,200;--c_os:255,255,255;--c_sc:223,224,255;--c_osc:0,9,101;--c_t:83,97,98;--c_ot:255,255,255;--c_tc:215,229,230;--c_otc:17,30,31;--c_e:179,38,30;--c_oe:255,255,255;--c_ec:249,222,220;--c_oec:65,14,11;--c_co:109,123,124;--c_b:255,255,255;--c_ob:17,30,32;--c_su:249,249,249;--c_osu:17,30,32;--c_suv:215,229,230;--c_osuv:60,73,74;--c_is:38,51,53;--c_iso:239,241,242;--c_ip:175,202,224;--c_sh:0,0,0;--c_st:1,31,48;--c_cov:187,201,202;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:225,234,236;--c_such:231,239,241;--c_suc:245,245,245;--c_sucl:249,249,249;--c_scls:255,255,255;--c_sub:249,249,249;--c_sud:209,220,222}:root ::-webkit-scrollbar,:root ::-webkit-scrollbar-corner{background:0 0;width:9pt;height:9pt}body,frameset{padding:0;margin:0;color:rgb(var(--c_ob));background:rgb(var(--c_b));font-family:var(--t_bmf);font-size:var(--t_bms);line-height:var(--t_bmlh);font-weight:var(--t_bmw);letter-spacing:var(--t_bmt)}body{--space_nav_top:0px;--space_nav_bottom:0px;--space_nav_left:0px;--space_nav_right:0px;--DIT:0px;--DFQ:visible;overflow-x:hidden;overflow-y:var(--DFQ)}footer,header{display:flex;justify-content:flex-start}score-pointer{z-index:11000}addium-header .main *,addium-menu-footer p,addium-menu-footer p *,score-text *{-webkit-user-select:text!important;-moz-user-select:text!important;user-select:text!important}:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(4, 1fr);--gc1:1fr;--gc2:1fr;--gc3:1fr;--gc3h:1/-1;--gc4:1fr 1fr;--gc5:1fr;--gcm:8.333%;--gac:auto;--gcw50:100%;--gc2tp:0;--gc2sw:100%;--gc2slpl:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2srpf:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2sof:2;--gc2sol:1;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}main{width:100%}addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="0"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="1"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="2"] score-input-container.col-5,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-1,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-2,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-3,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-4,addium-header score-form[type="3"] score-input-container.col-5,score-banner-element section p,score-dialog-element fieldset,score-dialog-element section p,score-input-container.col-1 score-input,score-input-container.col-2 score-input,score-input-container.col-3 score-input,score-input-container.col-4 score-input,score-input-container.col-5 score-input,score-input.DQT input,score-input.DQU input,score-input.DQV input,score-input.DQW input,score-input.DQZ input,score-input.DQ_ input,score-install section p,score-loader section p,score-push-notification section p,score-sidesheet-drawer section p{margin:0}addium-header score-form label,score-input.hidden,score-select.hidden,score-textarea.hidden{display:none!important}addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] figure,score-form[type="6"],score-form[type="7"]{padding:0}addium-header{--hm:-54px;--hp:6px;--hw:calc(100% + 108px);--hmm:108px;--hmw:calc(100% - var(--hmm));--h1mw:725px;view-transition-name:header;display:grid;grid-template-columns:var(--vgc);grid-column:1/-1;width:100%}addium-header.inverted,addium-header[type="0"],score-text.inverted{--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:223,224,255;--c_op:24,51,69;--c_pc:48,74,92;--c_opc:203,230,253;--c_s:189,194,255;--c_os:5,23,154;--c_sc:40,54,175;--c_osc:223,224,255;--c_t:187,201,202;--c_ot:38,51,52;--c_tc:60,73,74;--c_otc:215,229,230;--c_e:242,184,181;--c_oe:96,20,16;--c_ec:140,29,24;--c_oec:249,222,220;--c_co:133,147,148;--c_b:0,0,0;--c_ob:219,228,230;--c_su:8,21,24;--c_osu:219,228,230;--c_suv:60,73,74;--c_osuv:187,201,202;--c_is:219,228,230;--c_iso:38,51,53;--c_ip:72,97,117;--c_sh:0,0,0;--c_st:223,224,255;--c_cov:60,73,74;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:42,55,57;--c_such:31,44,47;--c_suc:21,34,36;--c_sucl:17,30,32;--c_scls:4,16,18;--c_sub:46,59,62;--c_sud:8,21,24;--CF:var(--c_osu);--CF_variant:var(--c_osuv)}addium-header score-form{width:auto;max-width:450px;padding:28px 0!important}addium-header score-form score-input input{--cw:0!important}addium-header score-form[type="0"] .DQS,addium-header score-form[type="1"] .DQS,addium-header score-form[type="2"] .DQS,addium-header score-form[type="3"] .DQS,score-text td p,score-text th p{margin:0!important}addium-header score-form[type="6"],addium-header score-form[type="7"]{max-width:350px}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] .graphics3d,addium-header[type="1"] .score_media_element,addium-header[type="1"] figure,addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure,score-teaser.IM .score_media_element{z-index:0}addium-header[type="0"] .main,addium-header[type="1"] .main,addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{z-index:1;flex-direction:column}addium-header[type="0"] .main h1,addium-header[type="1"] .main h1,addium-header[type="2"] .main h1,addium-header[type="3"] .main h1{font-family:var(--t_dmf);font-size:var(--t_dms);line-height:var(--t_dmlh);font-weight:var(--t_dmw);letter-spacing:var(--t_dmt);max-width:var(--h1mw)}addium-header[type="0"],addium-header[type="1"]{grid-template-rows:repeat(6,1fr);margin:var(--hm) 0 0 var(--hm);width:var(--hw)}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="0"] figure,addium-header[type="1"] .graphics3d,addium-header[type="1"] .score_media_element,addium-header[type="1"] figure{grid-area:1/1/-1/-1;margin:0;width:100%}addium-header[type="0"] .main,addium-header[type="1"] .main{display:block;grid-column:1/-1;padding:var(--hp)}addium-header[type="0"] .main{grid-row:3/-1;width:var(--hmw);margin:0 var(--hmm)}addium-header[type="1"]{width:100%;height:calc(-92px + 100vh);min-height:min-content;max-height:40pc;margin:0;padding:0}addium-header[type="1"] .main{grid-row:1/-1;align-self:center;padding:0 6px}addium-header[type="1"]>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.score_media_element,addium-header[type="1"]>figure{left:50%}addium-header[type="1"]>.graphics3d>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.graphics3d>.score_media_element,addium-header[type="1"]>.graphics3d>canvas,addium-header[type="1"]>.graphics3d>figure,addium-header[type="1"]>.graphics3d>picture,addium-header[type="1"]>.graphics3d>video,addium-header[type="1"]>.score_media_element>.graphics3d,addium-header[type="1"]>.score_media_element>.score_media_element,addium-header[type="1"]>.score_media_element>canvas,addium-header[type="1"]>.score_media_element>figure,addium-header[type="1"]>.score_media_element>picture,addium-header[type="1"]>.score_media_element>video,addium-header[type="1"]>figure>.graphics3d,addium-header[type="1"]>figure>.score_media_element,addium-header[type="1"]>figure>canvas,addium-header[type="1"]>figure>figure,addium-header[type="1"]>figure>picture,addium-header[type="1"]>figure>video{width:100vw;transform:translateX(-50%)}addium-header[type="1"]>.graphics3d img,addium-header[type="1"]>.graphics3d score-video,addium-header[type="1"]>.graphics3d svg,addium-header[type="1"]>.graphics3d video,addium-header[type="1"]>.score_media_element img,addium-header[type="1"]>.score_media_element score-video,addium-header[type="1"]>.score_media_element svg,addium-header[type="1"]>.score_media_element video,addium-header[type="1"]>figure img,addium-header[type="1"]>figure score-video,addium-header[type="1"]>figure svg,addium-header[type="1"]>figure video{object-fit:cover;height:calc(-92px + 100vh);max-height:40pc}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{display:block;grid-row:1/span 2}addium-header[type="2"] .main{margin:3pc 6px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1}addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure{margin:0;width:calc(100% - 12px);display:block;grid-column:1/-1;grid-row-end:span 6;padding:0!important}addium-header[type="2"]+score-video-external{margin:-9pt;width:calc(100% + 24px);grid-column:1/-1}addium-header[type="3"] .main{grid-column:1/7;height:min-content;align-self:center;margin:0 6px;width:calc(100% - 12px)}addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure{grid-column:7/-1}:root{--sv:visible;--tti:translate(0, 0);--ttc:translate(-50%, -50%);--ttcx:translate(-50%, 0);--ttcy:translate(0, -50%);--ttvx:translateX(-50vw);--ttl:translate(-100%, 0);--ttr:translate(100%, 0);--ttt:translate(0, -100%);--ttb:translate(0, 100%);--tra:rotate(45deg);--trb:rotate(-45deg);--trc:rotate(90deg);--trd:rotate(-90deg);--tsa:scaleX(0);--tsb:scaleX(1);--tsc:scaleY(0);--tsd:scaleY(1);--bxa:0 2px 4px -1px rgba(0, 0, 0, 0.2),0 1px 10px 0 rgba(0, 0, 0, 0.12),0 4px 5px 0 rgba(0, 0, 0, 0.14);--ba:1px solid var(--cb);--bb:1px solid var(--cw);--bc:1px solid var(--cg1);--bd:1px solid var(--cg2);--be:1px solid var(--cg4);--c_st0:0;--c_st1:0.05;--c_st2:0.08;--c_st3:0.11;--c_st4:0.12;--c_st5:0.15;--c_bs0:drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 0px 0px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs1:drop-shadow(0px 2px 1px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 3px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs2:drop-shadow(0px 3px 3px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 3px 4px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 8px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs3:drop-shadow(0px 3px 5px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 6px 10px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 1px 18px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs4:drop-shadow(0px 5px 5px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 8px 10px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 3px 14px rgba(0, 0, 0, 0.12));--c_bs5:drop-shadow(0px 7px 8px rgba(0, 0, 0, 0.2)) drop-shadow(0px 12px 17px rgba(0, 0, 0, 0.14)) drop-shadow(0px 5px 22px rgba(0, 0, 0, 0.12));--s_dec1:1;--s_dec2:1;--s_dc1:0.12;--s_dc2:0.38;--s_de:0;--s_ho:0.08;--s_fo:0.12;--s_po:0.12;--s_do:0.16;--s_scr:0.5;--g_l0:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--g_l0i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--g_l1:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--g_l1i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--g_l2:linear-gradient(to top, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--g_l2i:linear-gradient(to bottom, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--gx_l0:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--gx_l0i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0.15) 100%);--gx_l1:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--gx_l1i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.5) 0, rgba(0, 0, 0, 0) 50%);--gx_l2:linear-gradient(to right, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--gx_l2i:linear-gradient(to left, rgba(0, 0, 0, 0.66) 0, rgba(0, 0, 0, 0.33) 50%);--g_n0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--g_n0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--g_n1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--g_n1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--g_n2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--g_n2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--gx_n0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--gx_n0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0.15) 100%);--gx_n1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--gx_n1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.5) 0, rgba(var(--c_suc), 0) 50%);--gx_n2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--gx_n2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_suc), 0.66) 0, rgba(var(--c_suc), 0.33) 50%);--g_p0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--g_p0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--g_p1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--g_p1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--g_p2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--g_p2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--gx_p0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--gx_p0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0.15) 100%);--gx_p1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--gx_p1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.5) 0, rgba(var(--c_pc), 0) 50%);--gx_p2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--gx_p2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_pc), 0.66) 0, rgba(var(--c_pc), 0.33) 50%);--g_s0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--g_s0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--g_s1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--g_s1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--g_s2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--g_s2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--gx_s0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--gx_s0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0.15) 100%);--gx_s1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--gx_s1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.5) 0, rgba(var(--c_sc), 0) 50%);--gx_s2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--gx_s2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_sc), 0.66) 0, rgba(var(--c_sc), 0.33) 50%);--g_t0:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--g_t0i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--g_t1:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--g_t1i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--g_t2:linear-gradient(to top, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--g_t2i:linear-gradient(to bottom, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--gx_t0:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--gx_t0i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0.15) 100%);--gx_t1:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--gx_t1i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.5) 0, rgba(var(--c_tc), 0) 50%);--gx_t2:linear-gradient(to right, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--gx_t2i:linear-gradient(to left, rgba(var(--c_tc), 0.66) 0, rgba(var(--c_tc), 0.33) 50%);--t_tb:AddiumSerif;--t_tp:AddiumSans;--t_tm:AddiumMono;--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:136px;--t_dls:126px;--t_dlt:-1px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:68px;--t_dms:63px;--t_dmt:-0.5px;--t_dmw:400;--t_dsf:var(--t_tb);--t_dslh:42px;--t_dss:35px;--t_dst:0.25px;--t_dsw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:68px;--t_hls:63px;--t_hlt:-0.5px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:42px;--t_hms:35px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_hsf:var(--t_tp);--t_hslh:27px;--t_hss:21px;--t_hst:0.25px;--t_hsw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:28px;--t_tls:22px;--t_tlt:0;--t_tlw:400;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:24px;--t_tms:16px;--t_tmt:0.15px;--t_tmw:500;--t_tsf:var(--t_tm);--t_tslh:normal;--t_tss:13px;--t_tst:0.45px;--t_tsw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:20px;--t_lls:14px;--t_llt:0.1px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:12px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_lsf:var(--t_tp);--t_lslh:16px;--t_lss:11px;--t_lst:0.5px;--t_lsw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:34px;--t_bls:24px;--t_blt:0;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:30px;--t_bms:21px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--t_bsf:var(--t_tp);--t_bslh:24px;--t_bss:17px;--t_bst:0.1px;--t_bsw:400;--i_s1:svg-url('');--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(12, 1fr);--gc1:repeat(12, 1fr);--gc2:repeat(6, 1fr);--gc3:repeat(4, 1fr);--gc3h:1/4;--gc4:repeat(3, 1fr);--gcm:8.333%;--gac:1fr;--gcw50:50%;--gc2tp:0 calc(var(--grs) * 2) 0 0;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0;--gc2sof:1;--gc2sol:2;--gc50:4/span 6;--gc48a:1/5;--gc48b:5/-1;--gc84a:1/9;--gc84b:9/-1;--gc39a:1/4;--gc39b:4/-1;--gc93a:1/10;--gc93b:10/-1;--gc615a:1/7;--gc615b:8/-1;--gc516a:1/6;--gc516b:7/-1;--tppr:0;--bgp:42px;--s_cn:0;--s_ces:4px;--s_cest:4px 4px 0 0;--s_cesb:0 0 4px 4px;--s_cs:8px;--s_cm:12px;--s_cl:16px;--s_cls:16px 0 0 16px;--s_cle:0 16px 16px 0;--s_clt:16px 16px 0 0;--s_cel:28px;--s_celt:28px 28px 0 0;--s_cf:50%;--m_ds1:50ms;--m_ds2:100ms;--m_ds3:150ms;--m_ds4:200ms;--m_dm1:250ms;--m_dm2:300ms;--m_dm3:350ms;--m_dm4:400ms;--m_dl1:450ms;--m_dl2:500ms;--m_dl3:550ms;--m_dl4:600ms;--m_de1:700ms;--m_de2:800ms;--m_de3:900ms;--m_de4:1000ms;--m_el:0,0,1,1;--m_es:0.2,0,0,1;--m_esa:0.3,0,1,1;--m_esd:0,0,0,1;--m_ee:0.2,0,0,1;--m_eea:0.3,0,0.8,0.15;--m_eed:0.05,0.7,0.1,1;--m_elg:0.4,0,0.2,1;--m_elga:0.4,0,1,1;--m_elgd:0,0,0.2,1;--cc_w:255,255,255;--cc_b:0,0,0;--c_p:1,31,48;--c_op:255,255,255;--c_pc:203,230,253;--c_opc:1,31,48;--c_s:67,81,200;--c_os:255,255,255;--c_sc:223,224,255;--c_osc:0,9,101;--c_t:83,97,98;--c_ot:255,255,255;--c_tc:215,229,230;--c_otc:17,30,31;--c_e:179,38,30;--c_oe:255,255,255;--c_ec:249,222,220;--c_oec:65,14,11;--c_co:109,123,124;--c_b:255,255,255;--c_ob:17,30,32;--c_su:249,249,249;--c_osu:17,30,32;--c_suv:215,229,230;--c_osuv:60,73,74;--c_is:38,51,53;--c_iso:239,241,242;--c_ip:175,202,224;--c_sh:0,0,0;--c_st:1,31,48;--c_cov:187,201,202;--c_scr:0,0,0;--c_suchs:225,234,236;--c_such:231,239,241;--c_suc:245,245,245;--c_sucl:249,249,249;--c_scls:255,255,255;--c_sub:249,249,249;--c_sud:209,220,222}:root::-webkit-scrollbar,:root::-webkit-scrollbar-corner{background:0 0;width:9pt;height:9pt}:root::-webkit-scrollbar-thumb{background:content-box rgb(var(--c_cov));border:2px solid transparent;border-radius:8px;color:rgb(var(--c_cov));min-height:3pc;min-width:3pc}:root::-webkit-scrollbar-thumb:active{color:rgb(var(--c_osuv))}:root::-webkit-scrollbar-button{height:0;width:0}:root:hover::-webkit-scrollbar-thumb{color:rgb(var(--c_co))}addium-header .main *,addium-menu-footer p,addium-menu-footer p *,score-text *{user-select:text!important}@media (max-width:599px){addium-header{--hm:-18px;--hp:0;--hw:calc(100% + 36px);--hmm:24px;--hmw:calc(100% - 48px);--h1mw:500px}addium-header[type="0"]{margin:-36px 0 0 var(--hm)}addium-header[type="0"] .graphics3d,addium-header[type="0"] .score_media_element,addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="2"]+score-video-external,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure,addium-header[type="3"]+score-video-external{grid-column:1/-1;margin:0;width:100%}addium-header[type="0"] .graphics3d figure,addium-header[type="0"] .score_media_element figure{padding:0}addium-header[type="0"] .main{display:block;grid-area:2/1/-1/-1}addium-header[type="0"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}addium-header[type="2"],addium-header[type="3"]{margin:24px 0 0}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{margin:6px 6px 24px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1!important}}@media (min-width:600px) and (max-width:839px){addium-header{--hm:-18px;--hp:0;--hw:calc(100% + 36px);--hmm:24px;--hmw:calc(100% - 48px);--h1mw:500px}addium-header[type="0"]{margin:-36px 0 0 var(--hm)}addium-header[type="0"] .main{display:block;grid-column:1/-1}addium-header[type="0"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}addium-header[type="2"] .main,addium-header[type="3"] .main{margin:18px;width:calc(100% - 12px);grid-column:1/-1}addium-header[type="2"] .graphics3d,addium-header[type="2"] .score_media_element,addium-header[type="2"] figure,addium-header[type="3"] .graphics3d,addium-header[type="3"] .score_media_element,addium-header[type="3"] figure{margin:6px 0 2pc;width:100%;grid-column:1/-1}}@media (min-width:840px) and (max-width:1439px){addium-header[type="3"] .main h1{font-family:var(--t_dsf);font-size:var(--t_dss);line-height:var(--t_dslh);font-weight:var(--t_dsw);letter-spacing:var(--t_dst)}}@media (max-width:599px){:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(4, 1fr);--gc1:1fr;--gc2:1fr;--gc3:1fr;--gc3h:1/-1;--gc4:1fr 1fr;--gc5:1fr;--gcm:8.333%;--gac:auto;--gcw50:100%;--gc2tp:0;--gc2sw:100%;--gc2slpl:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2srpf:calc(var(--grs) / 2) 0;--gc2sof:2;--gc2sol:1;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}}@media (min-width:600px) and (max-width:839px){:root{--t_dlf:var(--t_tb);--t_dllh:68px;--t_dls:63px;--t_dlt:-0.5px;--t_dlw:400;--t_dmf:var(--t_tb);--t_dmlh:42px;--t_dms:35px;--t_dmt:0.25px;--t_dmw:400;--t_hlf:var(--t_tp);--t_hllh:42px;--t_hls:35px;--t_hlt:0.25px;--t_hlw:400;--t_hmf:var(--t_tp);--t_hmlh:27px;--t_hms:21px;--t_hmt:0.25px;--t_hmw:400;--t_tlf:var(--t_tm);--t_tllh:24px;--t_tls:16px;--t_tlt:0.15px;--t_tlw:500;--t_tmf:var(--t_tm);--t_tmlh:normal;--t_tms:13px;--t_tmt:0.45px;--t_tmw:500;--t_llf:var(--t_tp);--t_lllh:16px;--t_lls:12px;--t_llt:0.5px;--t_llw:500;--t_lmf:var(--t_tp);--t_lmlh:16px;--t_lms:11px;--t_lmt:0.5px;--t_lmw:500;--t_blf:var(--t_tp);--t_bllh:30px;--t_bls:21px;--t_blt:0.1px;--t_blw:400;--t_bmf:var(--t_tp);--t_bmlh:24px;--t_bms:17px;--t_bmt:0.1px;--t_bmw:400;--grs:50px;--gtaos:105px;--gtaosi:-105px;--gtaof:210px;--gbes:calc(100% + 105px);--gbef:calc(100% + 210px);--gbet:translateX(-105px);--gbeti:translateX(105px);--vgc:repeat(6, 1fr);--gc1:repeat(6, 1fr);--gc2:repeat(3, 1fr);--gc3:1fr 1fr;--gcm:8.333%;--gcw50:100%;--gc2tp:0 var(--grs) 0 0;--gc2sw:calc(100% + 15px);--gc2slpl:0 0 0 15px;--gc2srpf:0 15px 0 0;--gc50:1/-1;--gc48a:1/-1;--gc48b:1/-1;--gc84a:1/-1;--gc84b:1/-1;--gc39a:1/-1;--gc39b:1/-1;--gc93a:1/-1;--gc93b:1/-1;--gc615a:1/-1;--gc615b:1/-1;--gc516a:1/-1;--gc516b:1/-1;--bgp:18px}}@media print{:root{--gc1:1fr;--gc2:1fr 1fr;--gc3:1fr 1fr 1fr;--gc3h:1/4;--gc4:1fr 1fr 1fr 1fr;--gc5:1fr 1fr 1fr 1fr 1fr;--gcw50:100%;--gc2sw:var(--gbes);--gc2slpl:0 0 0 105px;--gc2srpf:0 105px 0 0}}
Bei uns ist mein Kollege John Russell, einer unserer besten Wasseranwendungsspezialisten bei METER Group. Mehr als die meisten anderen versteht John die oft verworrene Beziehung zwischen Lebensmittelherstellern und Wasser. In den letzten 14 Jahren hat er Fragen wie .... "Wie kann ich zuverlässig Feuchtigkeit messen?"... oder... "Wie ist die Wasseraktivität die Grundlage für Produktsicherheit, Qualität und Gewinn?" beantwortet. Durch Kundenbesuche, Unterstützung und das Angebot innovativer Lösungen glaubt John, dass der Schlüssel für Lebensmittelhersteller darin liegt, ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und kontinuierlicher Verbesserung zu finden.
Zachary Cartwright (00:00):
Ich bin Zachary Cartwright, das ist Water In Food.
John Russell (00:02):
Für kleine Probleme, über die man sich keine Gedanken machen müsste, lassen sich also Lösungen finden. Es sind die Interaktionen mit dem Wasser, die den Unterschied ausmachen, ob das Produkt seine Qualität und Sicherheit behält. Man lernt so viel, nicht durch Schulungen in unserem Unternehmen, sondern einfach durch die Interaktion mit diesen Kunden. Wir haben also damit begonnen, diese Systeme zu entwickeln, aber dazu müssen wir die Herausforderungen unserer Kunden wirklich verstehen, denn wir wollen diese Stabilität haben. Aber wir brauchen auch den Wandel, damit wir uns kontinuierlich verbessern können.
Zachary Cartwright (00:38):
Wasser wurde von Daniel Boorstin als das Glück des Planeten bezeichnet, und seine Auswirkungen und Bedeutung sind überall in den Lebensmitteln, die wir essen, zu erkennen. Jedes Jahr geben die Lebensmittelhersteller Milliarden von Dollar aus, um Wasser in und aus den Lebensmitteln zu transportieren. Als Lebensmittelwissenschaftler bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, wie dies besser gemacht werden kann.
Zachary Cartwright (00:56):
Heute ist mein Kollege John Russell bei uns, einer der besten Wasseranwendungsspezialisten der Meter Group. Mehr als die meisten anderen versteht John die oft verworrene Beziehung zwischen Lebensmittelherstellern und Wasser vollständig. Seit 14 Jahren beantwortet er Fragen wie "Wie kann ich Feuchtigkeit kompetent messen?" oder "Wie ist die Wasseraktivität die Grundlage für Produktsicherheit, Qualität und Gewinn? Hören wir ein wenig über John Russell und was er zum Thema Wasser und Lebensmittel zu sagen hat.
Zachary Cartwright (01:25):
Sie und ich arbeiten jetzt seit etwa einem Jahr zusammen, oder sogar noch länger. Es ist einfach verrückt, wie schnell die Zeit vergangen ist. Aber ich habe letzten Sommer angefangen, und ich erinnere mich, dass eines der ersten Dinge, die ich gelernt habe, als ich bei der Meter Group anfing, war, dass du so etwas wie der Guru bist, dass du der Ansprechpartner bist, und dass du das schon eine ganze Weile machst. Ich dachte also, Sie könnten uns etwas über Ihre Zeit bei Meter Group erzählen. Wie lange sind Sie schon bei Meter und wie sah Ihr Weg in diesem Unternehmen aus?
John Russell (01:54):
Sicher. Gute Frage. Ich habe im Laufe der Jahre eine ganze Menge Veränderungen durchgemacht und bin auf unterschiedliche Weise mit Kunden in Kontakt gekommen. Ich habe 2006 angefangen und war damals der 61. Mitarbeiter, seitdem ist das Unternehmen exponentiell gewachsen. Ich bin also rechtzeitig eingestiegen, um all diese Veränderungen im Laufe der Jahre mitzuerleben. Angefangen habe ich mit Kundendienst, technischem Support und Reparaturen. Ich wurde als Kundendienstmitarbeiter eingestellt, aber dazu gehörte auch, dass ich bei so viel technischer Unterstützung lernen musste, wie die Geräte funktionieren. Ich verbrachte also viel Zeit damit, mich in Reparaturen einzuarbeiten, und dann haben wir diese Abteilungen zusammengelegt, die damals aus drei Personen bestand. Zwei Reparaturtechniker und ich, und wir tauschten verschiedene Rollen. Ich musste also die Geräte, die wir verkaufen, wirklich sehr gut kennen.
John Russell (02:51):
Im Jahr 2008 wuchs das Unternehmen weiter und der Kundendienst wurde von den Reparaturen getrennt. Ich habe den Kundendienst weitergeführt, aber dann auch Vor-Ort-Dienste hinzugefügt. Wenn also eine Vor-Ort-Reparatur oder ein Vor-Ort-Kalibrierungsdienst erforderlich war, oder IQ, OQ, dann ging ich vor Ort. Das gab mir die Möglichkeit, von Angesicht zu Angesicht mit unseren Kunden zu interagieren. Zuvor hatte ich den gesamten Support und alle Dinge, die ich zu tun hatte, über das Telefon oder per E-Mail abgewickelt. So hatte ich die Möglichkeit, die Produktionsanlagen zu sehen, in denen die Dinge hergestellt wurden, und die Qualitätslabors oder die Forschungs- und Entwicklungslabors zu sehen, in denen unsere Kunden unsere Geräte verwendeten. Auf diese Weise erhielt ich eine umfassendere Perspektive.
John Russell (03:39):
Im Jahr 2012 wechselte ich dann in den Vertrieb, in Kombination mit dem Kundendienst. Und das war in Kanada. Wir wollten den Markt in Kanada vergrößern und begannen daher, mehr in Kanada zu tun. Das war eine weitere Gelegenheit für mich, Kunden zu besuchen, etwas über ihre Probleme und Herausforderungen zu erfahren und dann Wege zu finden, wie unser Unternehmen Lösungen für diese Herausforderungen anbieten kann. Und in dieser Rolle lernt man so viel, nicht durch Schulungen in unserem eigenen Unternehmen, sondern einfach dadurch, dass man mit den Kunden interagieren kann. Man lernt so viel mehr darüber, was wir mit unseren Geräten machen, über Wasseraktivität und Feuchtigkeitsaufnahme, [Isothermen 00:04:29] und Feuchtigkeitsgehalt und wie das in der Praxis aussieht. Diese persönlichen Gespräche mit den Kunden, bei denen man tatsächlich versucht, Lösungen zu finden, sind also wirklich von Vorteil. Das hat uns als Unternehmen geholfen zu wachsen.
John Russell (04:46):
Und 2016 bin ich dann an die Ostküste gezogen. Ich bin im Willamette Valley in Oregon aufgewachsen und habe die ersten 10 Jahre, in denen ich dort bei einer Meter Group gearbeitet habe, in Pullman, Washington, gelebt, und bin dann an die Ostküste gezogen. Meine Hauptaufgabe bestand also darin, auf Kunden zuzugehen und herauszufinden, wo ihre Herausforderungen liegen. Zu dieser Zeit suchten wir also nach moderneren Systemen, die unseren Kunden das Leben erleichtern und die Dinge automatisieren sollten. Aber auch profitabler machten. Und so begannen wir mit der Entwicklung dieser Systeme. Dazu mussten wir aber die Herausforderungen unserer Kunden besser verstehen, als wir es bisher konnten. Ich hatte viel mit Kunden zu tun, sprach mit ihnen, lernte und erstellte Berichte, und das wurde Teil meiner Aufgabe.
John Russell (06:08):
Dann wechselte ich in eine Position als Kundenbetreuerin, wo ich mich nun auf die Bereitstellung von mehr Lösungen konzentriere. Bei COVID haben wir natürlich viel weniger Kundenkontakte. Aber dieser Hintergrund hat mir wirklich geholfen, auf Kunden und Klienten zuzugehen, auch wenn es nur per Telefon, E-Mail oder Video-Chat ist. So, ja, und da bin ich heute. [Crosstalk 00:06:40].
Zachary Cartwright (06:40):
Sicher, es klingt so, als hätten Sie schon viel mit dem Unternehmen gemacht, und Sie müssen schon angefangen haben, als es noch Decagon Devices in Pullman hieß. Was hat Sie ursprünglich nach Pullman, Washington, gebracht?
John Russell (06:53):
Nun ja, ich kam aus familiären Gründen. Die Großeltern lebten in Moscow, Idaho, gleich hinter der Grenze zu Pullman, Washington, und brauchten etwas häusliche Pflege. Ich kam aus diesem Grund und blieb dann auch hier.
Zachary Cartwright (07:11):
Sie waren eine Weile hier, richtig? Und dann hast du die Stelle an der Ostküste angenommen, und es klingt, als wären wir in dieser Zeit viel gereist, wie du sagtest, und hätten viel mit verschiedenen Arten von Kunden zu tun gehabt. Hast du irgendwelche Lieblingsinteraktionen oder Lieblingskunden, mit denen du im Laufe der Jahre arbeiten konntest?
John Russell (07:29):
Nun, ich möchte keine Namen von Favoriten nennen. Ich meine, klar. Ich bin eines von 14 Kindern und fragen Sie meine Mutter, wer ihr Lieblingskind ist. Diese Art von Informationen möchte man nicht preisgeben. Aber was bei der Arbeit mit Kunden wirklich toll ist, ist, wenn man sehen kann, dass eine Lösung, die man angeboten hat, wirklich ein Problem für den Kunden löst. Wenn man einem Kunden helfen kann, sein Leben einfacher zu machen, weniger Arbeit zu haben, die Dinge klarer und profitabler für ihn zu gestalten, dann ist das wirklich lohnend. Das ist, wenn man sieht, dass man wirklich etwas bewirkt hat. Das ist es, was ich mag.
Zachary Cartwright (08:08):
Sicher. Und an welchen Themen haben Sie in den letzten Jahren gearbeitet?
John Russell (08:14):
Was für Probleme gibt es denn? Natürlich arbeiten wir mit der Wasseraktivität, die ein Maß für die Energie des Wassers ist. Und Wasser ist ein Lebens... Ich meine, es ist eine Notwendigkeit für das Leben. Aber es ist auch als das universelle Lösungsmittel bekannt. Wenn Sie also an Wasser denken, dann haben wir hier Wasser im Überfluss, und egal, ob Sie mit Produkten arbeiten, die extrem trocken sind, wie Pulver und so weiter, oder sehr feucht, es sind die Wechselwirkungen mit Wasser, die einen Unterschied machen, ob das Produkt seine Qualität und Sicherheit behält. Wenn man also davon ausgeht, dass Wasser im Laufe der Zeit biologischen, chemischen und physikalischen Schaden anrichten kann, dann ist die perfekte Messung des Wassers und die Aufrechterhaltung des Wassers in Ihrem System, ob es nun sehr trocken oder sehr feucht ist, von entscheidender Bedeutung, um weiterhin ein Qualitätsprodukt zu liefern.
John Russell (09:20):
Die Frage, die Sie gestellt haben, ist also sehr weit gefasst. Es gibt unzählige Probleme, die die Menschen im Zusammenhang mit Wasser haben, und wir messen Wasser. Wenn Sie also helfen können... Als ich anfing, wollten die Kunden vor allem sichergehen, dass keine Mikroben in ihren Lebensmitteln wachsen. Es ging ihnen also um die Sicherheit. Sie dachten nicht an die chemische und physikalische Stabilität im Laufe der Zeit. Und dennoch hatten sie keine geeigneten Möglichkeiten, die Feuchtigkeit zu messen, um die physikalische und chemische Stabilität zu gewährleisten. Ein Beispiel ist ein Hersteller von Leckereien für Haustiere. Sie stellten Kekse für Haustiere her, die sie mit einer Joghurtglasur überzogen, und das schien sehr einfach zu sein. Sie backten die Kekse, schmolzen die Joghurtglasur und schmierten sie darüber. Und aus irgendeinem Grund, wenn sie die Kekse vor dem Auftragen des Joghurts nicht ein paar Tage im Lagerhaus ruhen ließen, blätterte der Joghurt ab.
John Russell (10:24):
Und warum ist das so? Nun, weil diese Kekse, als sie aus dem Ofen kamen, eine höhere Wasserenergie oder Wasseraktivität hatten als die Joghurtsauce. Und so bewegte sich das Wasser während des Backens, das Wasser wanderte vom Keks in die Joghurtglasur und die Glasur blätterte ab. Man kann also für kleine Probleme, von denen man nicht denkt, dass man sich darum kümmern muss, Lösungen finden und ihnen helfen, sie zu verstehen. Wenn ich also die Kekse effizienter trocknen kann, muss ich sie nicht in einem Lagerhaus aufbewahren, wo sie im Wesentlichen über längere Zeit trocknen, bevor ich den Joghurt auftragen kann. Sie können also ein System einrichten, das dies ermöglicht. Und dann hat man ein perfektes Qualitätsprodukt, das sich in der Tüte nicht auflöst, wenn es an den Kunden geht. Das ist also ein Beispiel für ein [Überschneidung 00:11:16].
Zachary Cartwright (11:15):
Ja, das ist ein tolles Beispiel. Und es klingt so, als hätten Sie natürlich viel in der Lebensmittelindustrie gearbeitet. Gibt es andere Branchen oder andere Marktsegmente, mit denen Sie jetzt arbeiten, mit denen Sie vor 10 oder 20 Jahren, als Sie anfingen, vielleicht nicht gearbeitet hätten?
John Russell (11:32):
Nun, wie ich bereits erwähnt habe, ist Wasser das universelle Lösungsmittel, und es ist in allem auf dem Planeten Erde enthalten. Gott sei Dank ist es das. Aber es ist in allem enthalten, was bedeutet, dass alles [unhörbar 00:11:42] hergestellt wird... Also, Baumaterialien sind ein gutes Beispiel. Wenn ich ein Pulver habe, von dem ich nicht will, dass es verklumpt, dann muss ich die Feuchtigkeit in diesem Pulver verstehen. Wenn ich zum Beispiel eine Trockenbauwand habe, die nicht zerbröckeln oder schimmeln soll, muss ich die [unhörbar 00:11:59] verstehen. Aber ich möchte, dass sie sich zusammenpressen lässt und zusammenhält, damit sie tatsächlich eine Platte ist, die zusammenhält. All diese Dinge haben also mit Feuchtigkeit zu tun. Die Erdölindustrie, Dinge wie Hartholzscheite oder Holzkohlebriketts, Pharmazeutika und Kosmetika. Das sind also alles Dinge, die mit Feuchtigkeit im Produkt zu tun haben...
John Russell (12:25):
Bohrschmierstoffe sind ein Beispiel für einen Kunden, mit dem wir eng zusammengearbeitet und Lösungen gefunden haben. Es ging darum, dass beim Bohren in den Boden eine bestimmte Menge an Spritzwasser eindringt und die Schmiermittel in der Lage sein müssen, auf eine bestimmte Art und Weise mit dem Wasser zu reagieren, damit sie sich nicht festsetzen und weiterhin ihre Aufgabe erfüllen. Das war ein Maß an Feuchtigkeit, das getan werden musste, oder an Wasseraktivität, die getan werden musste, damit der Schmierstoff so erhalten blieb, wie er sein sollte. Es gibt also viele, viele Beispiele.
Zachary Cartwright (12:57):
Ja, das stimmt. Hätten Sie jemals gedacht, als Sie klein waren, dass Sie diese Art von Job haben würden und dass Sie sich so sehr auf diese Sache, diese Wasserenergie, konzentrieren würden? Ich weiß, dass ich mich für Bauingenieurwesen und Architektur und andere Dinge interessierte, ich habe einmal Medizin studiert, und ja, Sie und ich sind beide hier, und die Wasseraktivität ist für unsere beiden Positionen bei Meter sehr wichtig. Was dachten Sie, was Sie tun würden, und inwiefern hat Ihre Arbeit bei der Meter-Gruppe Sie erfüllt?
John Russell (13:32):
Als ich ein kleines Kind war, wollte ich Archäologe werden. Das hat mich immer fasziniert. Ich schaue immer noch Discovery Channel, weil ich dieses Element der Archäologie und Geschichte und so weiter liebe. Aber ich war auch ein Junge vom Lande, ich bin in einer ländlichen Umgebung aufgewachsen und wir hatten Nutztiere. Ich habe Kühe gemolken. Meine Mutter wuchs auf einer Beerenfarm auf, und als ich 11 Jahre alt war, begann ich auf den Beerenfeldern zu arbeiten. Ich hatte also einen Hintergrund, der mit Lebensmitteln und der Lebensmittelversorgungskette zu tun hatte, aber nicht mit der Produktion. Wenn die Leute also sagten: "Wenn du in den Supermarkt gehst, musst du wissen, woher das Fleisch kommt", hatte ich dieses Gefühl. Ich hatte keine Ahnung, woher eine Packung Makkaroni und Käse kommt und wie sie hergestellt wird.
John Russell (14:27):
Und in dieser Hinsicht sind mir die Augen geöffnet worden. Es steckt so viel Arbeit darin, sichere, gesunde und rentable Produkte herzustellen, die eine gleichbleibende Qualität aufweisen und lange haltbar sind. Das ist für jedes Unternehmen, das Lebensmittel herstellt, ein großes Unterfangen. Es gibt so viele potenzielle Gefahren, die man kennen und vor denen man seine Kunden schützen muss, und man muss in der Lage sein, einen entsprechenden Plan zu erstellen. Und selbst wenn es sich nicht um eine Gefahr handelt, muss man ein ansprechendes Produkt herstellen, das jedes Mal gleich gut schmeckt. Es steckt so viel Arbeit darin, das zu erreichen. Wenn ich also sehe, dass wir ein System bereitstellen können, das es ihnen ermöglicht, die Konsistenz ihres Prozesses beizubehalten und gleichzeitig Verbesserungen vorzunehmen.
John Russell (15:18):
Eines der Dinge, die ich bei unseren Kunden immer wieder feststelle, ist der Gedanke, dass ich immer noch ein bisschen besser werden will. Ich will immer noch ein bisschen besser werden. Ich möchte die Qualität ein bisschen besser halten. Ich will mehr Gewinn machen. Aber es gibt auch das Bedürfnis, sich stabil zu fühlen und die Kontrolle zu haben. Der Gedanke an Veränderungen fällt uns wirklich schwer, denn wir wollen diese Stabilität, aber wir brauchen auch die Veränderung, damit wir uns kontinuierlich verbessern können, also ein Gleichgewicht finden. Und wenn wir Systeme bereitstellen können, die es den Menschen ermöglichen, zu sehen, was in ihrer Fabrik vor sich geht, und die es ihnen erleichtern, dass das System zu einem Punkt der Stabilität wird und die Veränderungen erleichtert, die für Verbesserungen notwendig sind. Und das ist es, was am lohnendsten ist, wenn man sehen kann, dass dies für die Kunden geschieht, dass sie in der Lage sind, diesen Komfort der Konsistenz zu haben, während sie gleichzeitig Verbesserungen, höhere Gewinne und qualitativ hochwertigere Produkte erzielen.
Zachary Cartwright (16:27):
Und gibt es irgendwelche aktuellen Verbesserungen oder Dinge, an denen bei der Meter Group gearbeitet wird, auf die Sie gespannt sind? Wie sieht der Rest dieses Jahres für Sie und für unser Unternehmen aus und worauf freuen Sie sich?
John Russell (16:42):
Nun ja, wir haben unsere Produkte ständig verbessert. So konnten wir neue Systeme an Bord bringen. Zum Beispiel können wir jetzt mithilfe künstlicher Intelligenz sowohl die Wasseraktivität als auch den Feuchtigkeitsgehalt in nur einer Minute genau bestimmen. Das ist etwas, das es bisher noch nie gegeben hat. Früher brauchte man eine Stunde, um den Feuchtigkeitsgehalt mit einem Hygrometer zu messen, das man in ein kleines Glas oder ähnliches steckte, während man die Messung durchführte. Bis wir eine Möglichkeit gefunden haben, den Dampfdruck zu messen. Wenn wir also die Wasseraktivität oder die Energie des Wassers messen, messen wir den Dampfdruck. Wenn wir also den Dampfdruck direkt messen, können wir viel schnellere Ergebnisse erzielen. Damit haben wir es auf fünf Minuten gebracht.
John Russell (17:35):
Mit künstlicher Intelligenz können wir nun eine Gleichgewichtskurve sehen und das Produkt abbilden, während es mit dem Dampfdruck über den Proben ins Gleichgewicht kommt, so dass wir in nur einer Minute eine Messung durchführen und das Endergebnis genau vorhersagen können. Es ist ziemlich erstaunlich, das zu sehen. Und wenn man diesen Dampfdruck dann noch mit dem Feuchtigkeitsgehalt in Verbindung bringt, können wir für ein bestimmtes Produkt den Feuchtigkeitsgehalt auf der Grundlage des Dampfdrucks ermitteln, den wir in einer Minute vorhersagen können. Das funktioniert unglaublich gut. Es ist wirklich aufregend, einige der Lösungen zu sehen, die wir auf den Markt bringen, die in der Vergangenheit niemandem zur Verfügung standen, und wir sind in der Lage, diese Dinge weiter zu entwickeln. Es ist wirklich aufregend, für ein Unternehmen zu arbeiten, das auf diese Weise fortschrittlich ist. Und das macht es auch für den Kunden viel erschwinglicher und profitabler,
Zachary Cartwright (18:32):
Oder? In meiner kurzen Zeit bei der Meter Group war ich erstaunt über unser Team, das aus Softwareentwicklern, Ingenieuren und Lebensmittelwissenschaftlern wie mir besteht. Und ich war Teil dieses Projekts, das die Wasseraktivität und den Feuchtigkeitsgehalt in einer Minute ermittelt. Es ist erstaunlich, was für eine Leistung das ist, wenn man so schnell einen Messwert erhält. Es ist erstaunlich, wie viel Kontrolle man damit über seinen Prozess erlangen kann und wie man Schwankungen reduzieren kann. Ich glaube, das war für Sie und auch für mich sehr aufregend. Was macht Ihnen bei Ihrer Arbeit am meisten Spaß und was ermutigt Sie, jeden Tag aufzustehen und das zu tun, was Sie tun?
John Russell (19:17):
Nun, ich denke, es sind meine Kunden. Ich liebe meine Kunden und ich liebe es, mit ihnen zu sprechen, und ich liebe es, von ihren eigenen Szenarien zu hören, mit denen sie arbeiten. Ihre Kämpfe und ihre Erfolge. Und das kann ich tun. Ich sehe mich selbst als Schülerin meiner Kunden. Vieles von dem, was ich im Laufe der Jahre gelernt habe, wurde mir von meinen Kunden beigebracht. Die Möglichkeit, gleichzeitig zu lehren und zu lernen, diese Art von Beziehung zu den Menschen zu haben, ist wahrscheinlich mein Lieblingsteil der Arbeit.
Zachary Cartwright (19:55):
Und Sie sagten, dass Ihre Kunden jetzt hauptsächlich von der Ostküste kommen. Haben Sie einen Unterschied bemerkt, als Sie von Pullman, das im Bundesstaat Washington liegt, hierher an die Westküste und an die Ostküste gezogen sind? Welche Unterschiede haben Sie bei der Arbeit mit verschiedenen Kunden festgestellt?
John Russell (20:12):
Nun, es gibt eine Menge kultureller Unterschiede zwischen dem Nordwesten und der Ostküste, aber wenn es um die eigentliche Arbeit mit den Kunden geht, denke ich, dass wir alle aus den gleichen Gründen dabei sind. Wir versuchen, qualitativ hochwertige und rentable Produkte herzustellen, und wir versuchen, als Organisationen miteinander zu arbeiten. Ich weiß nicht, ob es zwischen einer Organisation an der Westküste und an der Ostküste bemerkenswerte Unterschiede gibt. Einige der Herausforderungen sind unterschiedlich. An der Ostküste herrscht zum Beispiel eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. So sind die Herausforderungen in Pennsylvania im Sommer ganz anders als in Arizona, je nachdem, wie sich Feuchtigkeit und Temperatur auf den Produktionsprozess auswirken. Und das ist in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb sehr wichtig. Einige der Herausforderungen könnten also unterschiedlich sein.
John Russell (21:16):
Ich habe eine ganze Weile in Kanada gearbeitet, und das ist vielleicht ein anderer Vergleich, denn mein Herz ist in Kanada. Ich glaube, ich wurde als Kanadierin geboren, allerdings auf der falschen Seite der Grenze. Ich habe also eine Affinität zu den Kanadiern. Ich liebe es einfach, in Kanada zu sein und mit ihnen zu arbeiten. Aber ich liebe auch die Amerikaner, verstehen Sie das nicht falsch.
Zachary Cartwright (21:38):
Ja, natürlich. Nun, ich muss sagen, John, eine meiner schönsten Erinnerungen, als ich letztes Jahr zu arbeiten begann, war, dass ich mit Ihnen zur IAFP-Konferenz und nach Louisville fahren konnte. Ich freue mich schon darauf, Sie eines Tages auf einer anderen Konferenz zu sehen. Ich möchte Ihnen für Ihre Zeit heute danken. Dieser Podcast soll eine Reihe von Lebensmittelwissenschaftlern und -ingenieuren sowie Unternehmensleitern interviewen, und hin und wieder wollen wir jemanden von Meter Group hervorheben. Vielen Dank also, dass Sie sich heute Zeit genommen haben, um uns einen Einblick zu gewähren. Möchten Sie noch etwas hinzufügen, um diesen Podcast zu beenden?
John Russell (22:20):
Ich denke, das ist gut. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du an mich denkst, Zachary. Ich fühle mich geehrt. Also, ich danke dir. Ja, ich werde es dabei belassen.
Zachary Cartwright (22:33):
Also gut. Sehr gut. Nochmals vielen Dank, John.
John Russell (22:35):
Also gut. Danke, Zach.
Zachary Cartwright (22:37):
Ich bin Zachary Cartwright. Dies ist Water In Food. Sie finden diesen Podcast auf Apple iTunes, Spotify oder wo auch immer Sie Podcasts hören.