Podcast

Folge 60: Der Drip von AQUALAB: Probiotika erklärt mit Anđela Martinović

In dieser Folge von The Drip tauchen wir mit Dr. Anđela Martinović, einer Expertin für Lebensmittelsysteme und Darmgesundheit, in die faszinierende Welt der Probiotika ein. Von der Wissenschaft der Probiotikaherstellung bis hin zu den Herausforderungen, die ihr Überleben und ihre Funktionalität im menschlichen Verdauungstrakt gewährleisten, teilt Anđela ihre Erkenntnisse über dieses komplexe Gebiet. Wir sprechen auch über die Rolle der Wasseraktivität bei der Konservierung, die Zukunft der Probiotika und darüber, wie multidisziplinäre Forschung und Innovation die Branche prägen.

Über den Gast 


Dr. Anđela Martinović hat an der Universität Mailand in Lebensmittelsystemen promoviert und sich dabei auf Probiotika und Darmgesundheit spezialisiert. Sie ist Mitbegründerin und Koordinatorin der Programmentwicklung bei epiSTEMe Hub, wo sie Wissenschaft, Innovation und Technologie in Montenegro fördert. Durch ihre Forschung und Arbeit konzentriert sich Anđela darauf, die probiotische Wissenschaft voranzubringen und aufkommende Trends wie KI-Anwendungen in diesem Bereich zu erforschen, was sie zu einer führenden Stimme für die Zukunft der Darmgesundheit und funktionellen Lebensmittel macht.

Abschrift


Zachary Cartwright :
Haben Sie schon einmal eine Flasche mit probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln oder probiotischen Lebensmitteln in der Hand gehabt und sich gefragt, ob das wirklich etwas für meinen Darm ist? Willkommen beim Drip, wo wir Ihren Geist mit wissenschaftlicher Musik und einem Mantra auf Trab halten. Ich bin Ihr Gastgeber, Zachary Cartwright, leitender Lebensmittelwissenschaftler bei AQUALAB by Addium. In letzter Zeit habe ich bei meiner Arbeit viele verschiedene Fragen zu Probiotika erhalten. In der heutigen Folge befassen wir uns mit den wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit Probiotika und konzentrieren uns dabei auf ihr Überleben und ihre Funktionalität, angefangen beim Produktionsprozess bis hin zu ihrem Weg in den menschlichen Magen-Darm-Trakt. Wir werden erörtern, wie das Überleben von Probiotika zu bewerten ist, welche kritischen Faktoren zu berücksichtigen sind und welche Rolle die multidisziplinäre Forschung bei der Förderung von Innovationen im probiotischen Ökosystem spielt. Mein heutiger Gast ist Anđela Martinović. Sie hat an der Universität Mailand in Lebensmittelsystemen promoviert und sich auf Probiotika und Darmgesundheit spezialisiert. Im Laufe ihrer Karriere hat sie zahlreiche wissenschaftliche Projekte geleitet, darunter die Konzeption und Durchführung klinischer Studien zur Bewertung der gesundheitlichen Vorteile von Probiotika sowie die Entwicklung innovativer Lebensmittelprodukte zur Optimierung der menschlichen Gesundheit. Angela ist außerdem Mitbegründerin und Koordinatorin der Programmentwicklung bei Epistem Hub, wo sie sich für die Entwicklung und Verbreitung von Wissenschaft, Innovation und Technologie in den MINT-Fächern einsetzt, insbesondere in Montenegro.

Zachary Cartwright :
Sie setzt sich leidenschaftlich für eine gesunde Lebensweise, Langlebigkeit, Sport und Strategien ein, die das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Vielen Dank, dass Sie heute hier sind. Was genau sind Probiotika und was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen in diesem Bereich?

Anđela Martinović :
Ja, zunächst einmal, Zach, danke, dass ich hier sein darf und die Gelegenheit habe, mein Wissen über Probiotika zu teilen. Laut Definition sind Probiotika lebende Mikroorganismen, die in angemessener Menge verwaltet werden und dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bringen. In diesem sehr einfachen Satz können wir eine Menge Herausforderungen finden, denen sich sowohl Probiotika als auch Probiotikahersteller während der Produktion gegenübersehen, und zwei Schlüsselwörter, die ich hervorheben möchte, sind lebendig, so dass Probiotika von Anfang an, also von ihrer Isolierung, durch den Produktionsprozess und durch unseren Magen-Darm-Trakt, tatsächlich überleben müssen, bis sie die Größe ihrer Wirkung erreichen, und sie müssen auch in ausreichender Menge vorhanden sein, damit die Menschen tatsächlich die Vorteile einer anderen Herausforderung haben. In diesem Bereich sehe ich das Fehlen zuverlässiger molekularer Instrumente zur Identifizierung von Probiotika, insbesondere wenn wir über klinische In-vivo-Versuche sprechen. Und die dritte große Herausforderung sehe ich in den regulatorischen Aspekten, denn auf globaler Ebene gibt es keine harmonisierten Vorschriften für Probiotika. Und das ist eine besondere Herausforderung für die Hersteller von Probiotika und zum Beispiel auch für kleine Unternehmen, die ihre probiotischen Produkte auf mehreren Märkten weltweit einführen wollen.

Zachary Cartwright :
Und können Sie uns den Produktionsprozess erläutern? Ich weiß, dass es verschiedene Phasen gibt, aber vielleicht kurz von Anfang bis Ende, wie sieht dieser Prozess aus?

Anđela Martinović :
Die Herstellung von Probiotika gliedert sich also in drei Hauptphasen. Normalerweise sprechen wir von der Hauptphase, also der Fermentation. Aber vor der Fermentation gibt es vorgelagerte Phasen, in denen wir normalerweise Fermentationsmedien vorbereiten und sterilisieren. Dann gibt es eine Fermentationsphase, in der Probiotika oder ein Probiotikum in Abhängigkeit von der Formulierung und den gewünschten probiotischen Produkten in ein Fermentationsmedium geimpft werden, das anschließend auch zentrifugiert wird. Dies ist die Anfangsphase des nachgeschalteten Prozesses, in der nach der Zentrifugation in der Regel die verschiedenen Kälteschutzmittel zugesetzt werden. Zum Beispiel fügen wir diese Verbindungen hinzu, um die probiotischen Zellen zu schützen. In den nächsten Phasen, zum Beispiel in der Phase der lyophilen Sterilisation, aber auch in den späteren Phasen der Passage durch unseren Magen-Darm-Trakt. Nach dieser Phase werden Probiotika in der Regel in Form von Beuteln oder zum Beispiel Kapseln, wo wir verschiedene Hilfsstoffe hinzufügen.

Anđela Martinović :
Und manchmal werden sie auch den Lebensmitteln zugesetzt. Und dann kommen Probiotika in unsere Regale, so dass wir als Verbraucher sie tatsächlich kaufen können.

Zachary Cartwright :
Und ich weiß, dass das Ziel insgesamt darin besteht, die Überlebensfähigkeit und Funktionalität der Probiotika zu erhalten. Wie wurde dies während des Produktionsprozesses erreicht? Was sind. Was sind die besonderen Herausforderungen in der Produktion, bei denen Sie versuchen, die Überlebensfähigkeit und die Funktionalität zu erhalten?

Anđela Martinović :
Es gibt also viele Faktoren, die während des Produktionsprozesses sowohl das Überleben als auch die Funktionalität von Probiotika beeinflussen können. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Zusammensetzung der Fermentation oder der Wachstumsmedien. Zum Beispiel sind einige Nährstoffe, die wir hinzufügen, entscheidende Aspekte, die das Wachstum von Probiotika beeinflussen. Auch das spätere Überleben und die Funktionalität. Dann sind zum Beispiel auch einige Umweltfaktoren wie pH-Wert, Temperatur und Sauerstoff wichtig. Ich habe versucht, den Produktionsprozess zu optimieren, indem ich verschiedene Fermentationsmedien für verschiedene Probiotika-Tabletts verwendet habe, indem ich einige Verbindungen wie z. B. Hefeextrakte oder ähnliches verändert habe, um die Wachstumseffizienz der Probiotika zu erhöhen und am Ende die gewünschte Zelldichte zu erreichen. Außerdem setzen wir in diese Verbindungen auch einige Schutzmittel ein, um die Probiotika oder Proteine oder einige andere Verbindungen zu erhalten, die für ihre probiotischen Eigenschaften wesentlich sind. Ich habe auch Erfahrung mit verschiedenen Kryoprotektoren, die ich später erwähnt habe.

Anđela Martinović :
Und diese Kälteschutzmittel können tatsächlich sehr einfach sein, wie zum Beispiel einige oder einige Aminosäuren. Aber es gibt auch komplexere, wie zum Beispiel Magermilch, die normalerweise im Produktionsprozess zugesetzt wird. Und diese Kryoprotektoren bewahren, wie ich bereits erwähnt habe, die Membranintegrität der Probiotika, hemmen aber auch die Bildung einiger Proteine. Aber auch für die spätere Passage durch unseren Verdauungstrakt sind die Kryoprotektiva wichtig, wie ich bereits erwähnt habe.

Zachary Cartwright :
Ja, und ich hatte gehofft, dass Sie ein wenig mehr darüber sprechen könnten. Wissen Sie, was sind einige der Herausforderungen, wenn Probiotika einem Wirtsorganismus verabreicht werden? Welche Herausforderungen sehen Sie da?

Anđela Martinović :
Zum Beispiel, bevor? Ich möchte auch auf die Wasseraktivität eingehen. Das ist auch einer der wichtigsten Aspekte in Bezug auf diesen Podcast. Wenn die Probiotika in den Regalen stehen, müssen die Probiotikahersteller die Wasseraktivität sicherstellen, die als die beste angesehen wird. Wenn die Probiotika eine Wasseraktivität von weniger als 0,25 haben, denn das gibt auch Stabilität. Wenn wir eine höhere Wasseraktivität hätten, wäre die Stabilität nicht besser, weil wir eine Beschleunigung der Stoffwechselaktivität und auch einige chemische oder enzymatische Reaktionen haben würden, die wir zu diesem Zeitpunkt nicht wollen, aber wir wollen, dass die Probiotika während der Passage tatsächlich unseren Darm erreichen. Aber wenn sie erst einmal angekommen sind, also vom Mund über den Magen-Darm-Trakt bis hin zum oberen und unteren Teil des Darms, gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die sowohl ihre Lebensfähigkeit als auch ihr Überleben und ihre Funktionalität beeinflussen. Und in diesem Fall wollen wir die wichtigsten davon betrachten. Der Säuregehalt unseres Magens, d.h. der pH-Wert liegt zwischen 1,5 und 3,5, je nach Wirt oder Person, die das Probiotikum einnimmt.

Anđela Martinović :
Und dies beeinträchtigt auch die Integrität der Membranen und denaturiert Proteine, die für probiotische Eigenschaften wichtig sind. Und wenn die Probiotika erst einmal am Ort des Geschehens angekommen sind, werden sie wiederum mit vielen Faktoren konfrontiert, wie zum Beispiel mit unserem einheimischen Darmmikrobiom. Also den dort bereits vorhandenen Mikroorganismen. Denn Probiotika müssen nicht nur um den Platz konkurrieren, sondern auch um die Nährstoffe, die wir ebenfalls zu uns nehmen und die für ihre Eigenschaften, aber auch für ihr Wachstum wichtig sind, und in der Regel macht das die Industrie. Sie verkapseln z. B. Probiotika, damit sie in der sauren Umgebung des Magens erhalten bleiben und dann freigesetzt werden, wenn der PH-Wert alkalisch ist. In unserem unteren Teil des Darms. Eine weitere Strategie besteht darin, Probiotika zu verabreichen, die das Überleben oder die Funktionalität der Probiotika verbessern. Und als erste Strategie ist es wichtig, dass die Hersteller eine Überdosierung der probiotischen Organismen vornehmen, um die Verluste während der Magen-Darm-Passage auszugleichen.

Zachary Cartwright :
Und ich habe gehört, dass ein Teil Ihrer Doktorarbeit mit Probiotika zu tun hatte und Sie einige klinische In-vivo-Versuche durchgeführt haben. Ich hatte gehofft, dass Sie ein wenig darüber sprechen könnten, wie diese Doktorandenforschung aussah und welche Erkenntnisse Sie aus diesen Projekten mitnehmen konnten.

Anđela Martinović :
Ja, während meiner Promotion habe ich eine klinische In-vivo-Studie durchgeführt, die auf einigen In-vitro-Ergebnissen basierte, die ich zuvor mit meiner Forschungsgruppe an der Universität Mailand in Italien gemacht hatte. In diesem Projekt untersuchten wir insbesondere die Fähigkeit eines Streptococcus thermophilus-Stammes, im menschlichen GIT-Trakt zu überleben, wenn zwei verschiedene Formulierungen verabreicht wurden, die sich nur im Kälteschutzmittel unterschieden. Auf der Grundlage der früheren In-vitro-Studie gingen wir also davon aus, dass dieser probiotische Stamm in einer der Formulierungen besser überleben würde. Und diese Studie war ein Crossover-Design. Abgesehen von der Variabilität der Probanden hatten wir also die Möglichkeit, die Variabilität innerhalb desselben Probanden zu sehen. Also die Variabilität innerhalb eines Probanden. Und die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Überlebensrate für beide Formulierungen gleich war. Wir mussten also unsere Annahme verwerfen.

Anđela Martinović :
Dies unterstreicht auch, wie wichtig es ist, als abschließende Studie klinische In-vivo-Studien durchzuführen. Vor allem in dieser Phase können Sie Ihre Hypothesen und Annahmen, die Sie in der In-vitro-Studie aufgestellt haben, beweisen oder verwerfen. Wir haben auch einige Experimente zur Funktionalität und Bewertung durchgeführt. Und im Gegensatz zum Überleben beobachten wir hier einige Unterschiede in Bezug auf die Funktionalität. Das kann ich frei heraus sagen und hervorheben. Dies wird in der Regel unter industriellen Bedingungen unterschätzt, weil die Industrie in der Regel auf die Bereitstellung lebensfähiger Zellen ausgerichtet ist. Wenn Sie bereits einige ihrer, sagen wir, Funktionalität, einige Formulierungen untersucht, aber nur durch die Änderung einer Verbindung in diesem Fall war Kryoprotextant. Wir beobachteten ein statistisch signifikantes Niveau der Funktionalität und Funktionalität, die wir beobachten, die sehr wichtig für diese Streuung ist das Niveau der URASE-Aktivität.

Anđela Martinović :
Wir quantifizieren also das Aktivitätsniveau in den Fäkalproben der Probanden. Und in einer der Formulierungen beobachten wir eine statistisch signifikante Abnahme der URASE-Aktivität. Und das ist eine sehr wichtige Aktivität für Streptococcus thermophilus. Und ich möchte hervorheben, dass Streptococcus thermophilus das einzige Milchsäurebakterium ist, das eine signifikante URASE-Aktivität aufweist, die für den Stoffwechsel und die probiotischen Eigenschaften dieser Bakterien sehr wichtig ist, da sie den Gehalt an glykolytischen Enzymen bestimmt. Dies ist sehr wichtig für einige technologische Eigenschaften der fermentierten Milchprodukte, zum Beispiel für Joghurt, für den Streptococcus thermophilus verwendet wird. Und diese verringerte Uraseaktivität wurde in früheren Studien an einem Mausmodell beobachtet, bei dem der Verzehr von urasepositiven, aber nützlichen Bakterien, wie in diesem Fall Probiotika, das Wachstum der urasepositiven Dichte hemmt. Aber schädliche Bakterien, wie zum Beispiel Proteobakterien. Und vielleicht wissen die Zuhörer, dass Proteobakterien für die Patienten charakteristisch sind, die IBD-Symptome, IBD-Zustände, also ein verändertes Darmmikrobiom haben.

Anđela Martinović :
Und aus unserer Forschung haben wir eine weitere Hypothese, dass unser Stamm in einer der Formulierungen für diese Patienten tatsächlich von Vorteil sein kann. Natürlich sollte dies in weiteren klinischen In-vivo-Studien bestätigt werden, denn in diesem Fall hatten wir die Gesundheit der Probanden. Und was sehr wichtig ist, ist, wie ich schon sagte, dass wir dies an einer Person mit einem veränderten Darmmikrobiom bestätigen müssen. Und ich glaube, dass die Forschung in dieser Richtung jetzt an der Universität Mailand weitergeht, dass meine frühere Forschungsgruppe jetzt daran arbeitet.

Zachary Cartwright :
Und mir ist aufgefallen, dass Sie kürzlich eine Studie in der Fachzeitschrift Probiotics and Antimicrobial Proteins veröffentlicht haben, in der Sie speziell den probiotischen Markt in Montenegro untersucht haben. Können Sie uns einige Ihrer Erkenntnisse aus dieser Studie mitteilen?

Anđela Martinović :
Ja, natürlich. Zuallererst bin ich sehr stolz auf diese Studie, weil ich die Möglichkeit hatte, einen Beitrag für mein Heimatland Montenegro und auch hier zusammen zu leisten. Eine weitere Sache, auf die ich sehr stolz bin, ist die Tatsache, dass ich diese Studie zusammen mit meinem Bruder durchgeführt habe, der Experte für KI-Anwendungen im Gesundheitssektor ist, und zusammen mit meinem Doktorvater wollen wir unser gemeinsames Fachwissen einbringen, um den Markt für probiotische Nahrungsergänzungsmittel in Montenegro zu analysieren und besser zu verstehen. Diese Studie bestand also aus zwei Hauptteilen. Im ersten Teil untersuchten wir einige probiotische Ergänzungsprodukte. Wir haben also versucht, so viele probiotische Produkte wie möglich auf dem montenegrinischen Markt zu erfassen. Wir haben sie charakterisiert, einschließlich der vorhandenen Stämme, einiger gesundheitsbezogener Angaben, der gelieferten Mengen, der Herkunft dieser Produkte und so weiter. Und die wichtigste Botschaft aus diesem Teil ist, dass ich mit Fug und Recht behaupten kann, dass Montenegro in Bezug auf die regulatorischen Aspekte in einer Grauzone operiert, weil wir keine spezifischen Vorschriften für probiotische Mikroorganismen haben.

Anđela Martinović :
Und ich denke, das ist eine große Lücke, weil dies das Vertrauen der Verbraucher und später das Wachstum und auch Innovationen in diesem Bereich beeinträchtigt. Und das ist sehr wichtig, denn Montenegro ist ein Kandidat für die Europäische Union und muss sich natürlich an die europäischen Standards anpassen. Die Einführung nationaler Standards und Regulierungsrichtlinien würde also die Produktqualität verbessern, die Glaubwürdigkeit des Marktes erhöhen und die Verbraucher in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, was langfristig das Wachstum dieses vielversprechenden Marktes sichern würde. Der zweite Teil der Studie befasste sich mit der Untersuchung der Verkaufs- und Absatzmuster von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln. Außerdem haben wir ein Modell des maschinellen Lernens entwickelt und eingesetzt, um die zukünftigen Verkäufe vorherzusagen. Dies geschah am Beispiel einer Fallstudie über eine Apothekenkette mit 45 Apotheken, die über alle drei Regionen Montenegros verteilt waren. Wir stellen fest, dass wir bei den Verkäufen von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln ein gewisses Muster erkennen, das durch die vom Tourismus geprägte Wirtschaft Montenegros beeinflusst wird, wo der Tourismus etwa 25 % des BIP ausmacht. Und wir kamen zu diesem Schluss, weil wir eine starke Korrelation zwischen den Verkäufen, die in den Sommermonaten steigen, und den Besuchen ausländischer Touristen in diesem Zeitraum festgestellt haben.

Anđela Martinović :
Danach haben wir ein maschinelles Lernmodell entwickelt, in das wir verschiedene Daten integriert haben, also Daten von Touristen, Daten von Antibiotikaverkäufen und auch Daten von COVID 19 Fällen. Denn wir haben diesen Zeitraum, den wir analysieren, fünf Jahre von 2018 bis 2023, was der Zeitraum war, in dem der Covid-Ausbruch stattfand. Und unser Modell zeigte eine gute Vorhersagegenauigkeit sowohl beim Training als auch bei den Datensätzen. Und es wurde eingesetzt, um die Verkäufe probiotischer Nahrungsergänzungsmittel für das gesamte nächste Jahr vorherzusagen. Die Entwicklung dieses KI-Tools ist also sehr wichtig, denn es kann Organisationen im Gesundheitswesen, in diesem Fall der Apothekenkette, erhebliche Vorteile bieten, z. B. die Optimierung der Lieferkette und die Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach diesen Produkten. Dies lässt sich auch auf andere Branchen wie die Arzneimittel- oder Kosmetikindustrie übertragen. Auch um eine bessere Bestandsverwaltung, Kostensenkung und letztendlich ein nachhaltiges Marktwachstum zu ermöglichen. Abschließend unterstreicht diese Studie die Kombination von robusten rechtlichen Rahmenbedingungen mit modernsten Instrumenten wie KI.

Anđela Martinović :
Und mit diesen Instrumenten können wir ein nachhaltiges Marktwachstum durch verbesserte Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit unterstützen.

Zachary Cartwright :
Ja, ich fand es sehr interessant, wie Sie dieses KI-Tool implementiert haben und wie Sie es hier im Bereich der Probiotika einsetzen. Es gibt so viele potenzielle Anwendungen, und Sie haben sie nur ein wenig angerissen. Aber wie wichtig ist die multidisziplinäre Forschung und die Beschleunigung von Innovationen insgesamt, insbesondere im probiotischen Ökosystem?

Anđela Martinović :
Ich denke also, dass eine multidisziplinäre Forschung absolut notwendig ist, um die Innovation im Bereich der Probiotika zu beschleunigen, und zwar in allen Bereichen. Aber in diesem Fall sprechen wir speziell von einem probiotischen Bereich. Und Probiotika befinden sich an der Schnittstelle mehrerer wissenschaftlicher und industrieller Bereiche, z. B. der Lebensmittelwissenschaft, der Medizin, der Biotechnologie, der künstlichen Intelligenz und sogar des Regulierungssektors und seiner Akteure. Wenn also Experten aus all diesen Bereichen und Disziplinen zusammenarbeiten, erhalten wir ein viel umfassenderes Verständnis des gesamten probiotischen Bereichs und können Fortschritte erzielen, die meiner Meinung nach fast unmöglich wären, wenn jeder Bereich isoliert arbeiten würde. Lassen Sie mich also noch einmal auf unsere Forschung zurückkommen. Diese KI-Studie war multidisziplinär, weil wir das Fachwissen von Wissenschaftlern und Forschern aus verschiedenen Bereichen kombiniert haben, also auch aus dem Lebensmittel- und Probiotikbereich und dem KI-Bereich. Außerdem haben wir uns mit Interessengruppen ausgetauscht, in diesem Fall zum Beispiel mit der Apothekenkette. Um es noch deutlicher zu machen, möchte ich sagen, dass für Studien wie diese die Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist, da ich das maschinelle Lernmodell niemals allein entwickeln könnte.

Anđela Martinović:
Aber keiner der beiden KI-Experten konnte alle aktualisierten Daten interpretieren und in den Kontext einordnen. Auch das sollte hervorgehoben werden. Ich denke, dass die ganze Studie gar nicht möglich gewesen wäre, wenn wir keine Daten gehabt hätten, die von dieser Apotheke cha zur Verfügung gestellt wurden. Dafür möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bedanken. Und ich denke, dass diese Zusammenarbeit ein großartiges Beispiel dafür ist, wie verschiedene Bereiche zusammenkommen, um sowohl wissenschaftlich als auch in der praktischen Anwendung für die Industrie in diesem Fall von Bedeutung zu sein. Darüber hinaus brauchen wir auch andere Interessengruppen, z. B. Nichtregierungsorganisationen (NRO), die ich über meine NRO Episteme Hubb versuche, eine Rolle bei der Förderung des Bewusstseins und der Aufklärung der Verbraucher zu spielen. Jeder, von den Forschern über die Industrie bis hin zu den politischen Entscheidungsträgern, spielt also eine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des probiotischen Bereichs. Und deshalb ist die multidisziplinäre Zusammenarbeit nicht nur wichtig, sondern absolut unerlässlich.

Anđela Martinović :
Entscheidend.

Zachary Cartwright :
Und Sie haben es kurz angesprochen. Aber was sind aus Ihrer Sicht die sich abzeichnenden Trends und vielleicht die zukünftigen Richtungen, die Sie für den Bereich der Probiotika sehen?

Anđela Martinović :
Die sich abzeichnenden Trends auf dem Gebiet der Probiotika haben wir in diesem Podcast bereits angesprochen, darunter multidisziplinäre Forschung, wissenschaftliche Durchbrüche und technologische Integration. Insbesondere mit Tools wie KI werden wir wahrscheinlich große Fortschritte bei personalisierten probiotischen Lösungen erleben. In dem Maße, wie sich Technologie und Wissenschaft weiterentwickeln, werden Probiotika zunehmen. Wir zielen auf spezifische Darmkrankheiten wie Reizdarmsyndrom oder IBS ab. Und diese Präzision wird Probiotika wirksamer und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten machen. Ein weiterer Trend, den wir bereits zu beobachten beginnen und von dem ich erwarte, dass er sich noch verstärken wird, ist die zunehmende Kenntnis der Zusammenhänge zwischen dem Darm und anderen Organen, die wir als Darm-Organ-Achse bezeichnen werden, und unserer allgemeinen Gesundheit, z. B. Darm-Gehirn- oder Darm-Leber-Achse. Und ich glaube, wir werden viel mehr robuste Daten haben, um diese bidirektionalen Beziehungen zu erforschen und zu verstehen. Dann sehe ich einen großen Schwerpunkt auf der Entwicklung von probiotischen Stämmen der nächsten Generation, wie z. B. Akkermansia muciniphila, und andere Stämme mit einzigartigen Stoffwechselaktivitäten werden eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der probiotischen Forschung spielen.

Anđela Martinović :
Und daneben wird es natürlich auch Bemühungen geben, die Verabreichungssysteme für Probiotika zu verbessern, weil wir über das Überleben von Probiotika und zum Beispiel eine weitere Innovation in der Verkapselungstechnologie sprechen. Aber auch mit dem 3D-Druck können wir eine präzise Verabreichung und größere Effizienz gewährleisten. Außerdem halte ich es für entscheidend, standardisierte Methoden und Protokolle für die Bewertung von Probiotika zu entwickeln, unabhängig von ihrer Überlebensfunktion in klinischen Studien oder den molekularen Werkzeugen, die wir für ihre Identifizierung verwenden. Und schließlich denke ich, dass wir der Verbraucheraufklärung Vorrang einräumen müssen. Es ist wichtig, die Menschen mit realistischen, wissenschaftlich fundierten Informationen zu versorgen, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Aufklärungsmaterialien sind der Schlüssel dazu, und ich sehe diesen Podcast als Teil dieser Bemühungen, die dazu beitragen sollen, evidenzbasierte Erkenntnisse weiterzugeben und die Kluft zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zu überbrücken. Ich denke also, dass es eine Menge zu tun gibt, aber dies sind einige der Schlüsselbereiche, die ich als treibende Kraft im Bereich der Kriegsführung sehe.

Zachary Cartwright :
Vielen Dank, dass Sie heute mit uns in das Thema Probiotika eintauchen und dann in die Sendung kommen. Ich möchte ein wenig den Gang wechseln und Sie fragen, wenn Sie arbeiten oder im Labor sind oder versuchen, diese Forschungsprojekte durchzuführen, welche Musik hören Sie dann gerne? Welche? Welche Musik haben Sie heute mitgebracht?

Anđela Martinović :
Ja, das hängt eigentlich von meiner Tagesstimmung ab, aber normalerweise höre ich gerne motivierende Musik. Manchmal höre ich zum Beispiel nur Jazz im Hintergrund oder einige Intros von Songs. Aber eigentlich ist meine Lieblingsgruppe die Gruppe Queen. Sie gilt als Rockband, aber ich weiß, dass sie in der Vergangenheit viele verschiedene Genres gespielt haben. Deshalb höre ich sie in der Regel in diesen Tagen und deshalb habe ich vorgeschlagen, dass einer ihrer Songs, der auch eine große Motivation ist, in diesem Podcast erwähnt werden sollte. Aber je nach Stimmung ist es doch eine motivierende Musik. Du brauchst Motivation in der Forschung?

Zachary Cartwright :
Natürlich. Ja, auf jeden Fall für die Forschung, die Sie betreiben. Es ist eine sehr, ich weiß nicht, sehr. Das ist manchmal eine sehr, sehr schwierige Sache. Haben Sie ein Mantra? Haben Sie ein Sprichwort oder ein Zitat? Etwas, das Sie zu sich selbst sagen? Was nehmen Sie mit oder was nutzen Sie, um sich inspirieren zu lassen? Welches Zitat haben Sie heute mitgebracht?

Anđela Martinović :
Pflege also das Gute und es wird die Welt um dich herum verändern. Dieses Mantra knüpft an die Idee der Probiotika an, die ein ausgewogenes und gedeihliches Darmmilieu fördern, das metaphorisch mit positiver Nährstoffzufuhr und Wachstum in Einklang steht und tatsächlich betont, wie kleine Dinge und tiefe Pfade mit konsequenter Anstrengung breitere Veränderungen sowohl intern als auch extern in der Welt schaffen.

Zachary Cartwright :
Das ist perfekt. Ich finde es toll, dass du es mit Probiotika in Verbindung bringst und du hast Recht. Wirklich kleine Dinge können eine so große Wirkung haben. Danke also, dass du das gesagt hast. Danke für dein Mantra, deine Musik und dafür, dass du heute zu uns gekommen bist und mit uns ein bisschen über die Wissenschaft hinter den Probiotika gesprochen hast. Wir hatten schon einmal eine Folge über Probiotika, die sich auf die Wasseraktivität konzentrierte, aber ich bin froh, dass wir heute mit Ihnen über den Produktionsprozess und einige der anderen Herausforderungen sprechen konnten, die wir vorher übersprungen hatten. Vielen Dank also für Ihre Zeit. Auch wenn wir uns auf der anderen Seite des Globus befinden, schätze ich es sehr, dass Sie heute hier sind, um mit uns darüber zu sprechen.

Anđela Martinović :
Danke. Ich danke dir, Zach.

Zachary Cartwright :
Die heutige Folge wird von Aqualab gesponsert. In dieser Folge haben wir über Probiotika gesprochen. Wussten Sie, dass es für Probiotika einen sehr kleinen Bereich von 0,15 bis 0,25 Wasseraktivität gibt, der eingehalten werden muss, um sie zu erhalten. Aber selbst wenn Sie sich in diesem Bereich befinden, ist die Wasseraktivität dynamisch und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Die beste Möglichkeit, dies vorherzusagen, ist die Analyse der Feuchtigkeits-Sorptions-Isotherme, die bei probiotikahaltigen Produkten eingesetzt wird, um zu verstehen, wie sie in wechselnden Umgebungen Feuchtigkeit aufnehmen oder abgeben. Um mehr über die Grundlagen der Isothermenanalyse zu erfahren, finden Sie in der Podcastbeschreibung einen Link zu einem Anwendungshinweis. In dieser Woche empfehle ich den Song Push the Tempo von Subfocus und kdb, der mir einfach nicht aus dem Kopf geht. Subfocus liefert mit Push the Tempo einen weiteren energiegeladenen Banger.

Zachary Cartwright :
Dieser Track bleibt seinen charakteristischen Drum-and-Bass-Wurzeln treu und verbindet nahtlos pulsierende Basslinien, knackige Percussion und elektrisierende Synthies. Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es ist ein adrenalingetriebener Ritt, der dich dazu bringt, dich zu bewegen. Perfekt für Late-Night-Sets oder hochoktanige Workout-Playlists. Push the Temple beweist, dass Sub Focus immer noch genau weiß, wie man die Menge in Wallung bringt und die Herzen höher schlagen lässt. Um die Folge abzurunden, biete ich ein weiteres Mantra als Erinnerung an. Das kann ein einzelnes Wort oder ein Satz sein, den du zu dir selbst wiederholst, um dich zu beruhigen, dich zu motivieren oder um etwas auszudrücken, an das du glaubst. Das Mantra dieser Folge lautet: Ich lasse mit Leichtigkeit los, was mir nicht dient. Ich werde es dreimal wiederholen und vielleicht können Sie es heute sogar laut aussprechen.

Zachary Cartwright :
Heute. Los geht's. Ich lasse los, was mir nicht mit Leichtigkeit dient. Ich lasse los, was mir nicht mit Leichtigkeit dient. Ich lasse los, was mir nicht mit Leichtigkeit dient. Während ihr euch dieses Mantra vor Augen haltet, fordere ich euch auch auf, darüber nachzudenken, was für eine giftige Sache oder eine giftige Person in eurem Leben ihr loslassen müsst. Vielen Dank, dass Sie sich diese Folge angehört haben. Folge? Mein Name ist Zachary Cartwright, und dies war eine weitere Folge von The Drip, die Ihnen von Aqua Lab zur Verfügung gestellt wurde.

Zachary Cartwright :
Bleiben Sie hydriert und bis zum nächsten Mal.

Aqualab-Anmeldung für pdf

Registrieren Sie sich

Fallstudien, Webinare und Artikel, die Ihnen gefallen werden.

Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte!

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung von Addium, Inc. einverstanden.

ANMELDEN