AQUALAB TDL-Unterstützung

Lesen Sie die AQUALAB TDL FAQ's

Werden abstimmbare Diodenlasersensoren (TDL) durch Druckschwankungen beeinträchtigt?

Die TDL misst die Wasserdampfkonzentration durch Abtasten einer einzelnen spektralen Wasserdampf-Absorptionslinie bei 1854 nm. Die Absorptionslinie ist nicht wirklich eine "Linie", sondern hat eine Breite und eine "Glockenform", die durch eine Lorenzfunktion beschrieben wird (ähnlich wie ein Gauß, aber breiter). Wie bei allen Spektrallinien nimmt mit steigendem Umgebungsdruck die Peakhöhe ab und die Peakbreite zu. Dies wird als Druckverbreiterung bezeichnet. Die Peakfläche ist jedoch relativ unempfindlich gegenüber Druckschwankungen.

Das AQUALAB TDL von METER misst die Spitzenfläche und ist daher unempfindlich gegenüber Druckschwankungen. Es verbleibt jedoch eine ausreichende Empfindlichkeit, die eine Kompensation erfordert. Ein eingebauter Barometersensor misst den atmosphärischen Druck und gleicht die täglichen Schwankungen des atmosphärischen Drucks aus. Größere Änderungen, die auftreten würden, wenn das Gerät an einem neuen Standort mit einer wesentlich anderen Höhenlage als der, an der es kalibriert wurde, installiert würde, können eine Anpassung der Kalibrierung erfordern. Dies ist mit den METER-Kalibrierungsstandards leicht möglich.

AQUALAB TDL 2 Handbuch

AQUALAB TDL 2 Schnellstartanleitung

AQUALAB TDL2 Handbuch

AQUALAB TDL SCHNELLSTART

AQUALAB TDL LEGACY HANDBUCH

AQUALAB TDL-ZERTIFIZIERUNG

Aqualab-Anmeldung für pdf

Registrieren Sie sich

Fallstudien, Webinare und Artikel, die Ihnen gefallen werden.

Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte!

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung von Addium, Inc. einverstanden.

ANMELDEN