Sind AQUALAB-Produkte sicher?
Was ist Prop 65?
1986 stimmten die kalifornischen Wähler einer Initiative zu, die ihnen helfen sollte, fundierte Entscheidungen über die von ihnen gekauften Produkte zu treffen. Diese Initiative wurde als Proposition 65 bekannt. Proposition 65 verpflichtet den Staat Kalifornien, eine Liste von Chemikalien zu veröffentlichen, die bekanntermaßen Krebs und Fortpflanzungsschäden verursachen. Mehr über Prop 65 erfahren Sie hier.
Warum haben AQUALAB-Produkte eine Prop 65-Warnung?
AQUALAB ist nach kalifornischem Recht verpflichtet, auf jedem Produkt, das in Kalifornien verkauft werden könnte, einen Warnhinweis anzubringen, wenn es eine der mehr als 900 Chemikalien enthält oder enthalten könnte, von denen dem Staat Kalifornien bekannt ist, dass sie Krebs und/oder reproduktive Schäden verursachen. Da sich die Verbraucher auf unserer Website über unsere Produkte informieren, sind wir verpflichtet, diese Warnhinweise auch auf den Produktseiten anzubringen. Die Einwohner Kaliforniens sind es gewohnt, diese Hinweise auf vielen Produkten zu sehen, darunter Haushaltsgegenstände, Elektrokabel, Elektronik, Schmuck, Geschirr, Taschenlampen, Kosmetika, Hautpflegeprodukte und vieles mehr. Menschen, die außerhalb des Staates Kalifornien leben, könnten von diesen Hinweisen überrascht und beunruhigt sein. Es ist wichtig zu wissen, dass fast alle elektronischen Produkte mit dem Hinweis versehen werden müssen, auch wenn die betreffenden Chemikalien nur dann potenziell schädlich sind, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.
Sind AQUALAB-Produkte sicher?
Eine Prop 65-Warnung bedeutet nicht unbedingt, dass ein Produkt gegen irgendwelche Produktsicherheitsstandards oder -anforderungen verstößt. Da AQUALAB Herstellungsmaterialien von anderen Lieferanten bezieht, geben wir die Warnung an, um anzuerkennen, dass AQUALAB-Produkte eine oder mehrere der aufgeführten Chemikalien enthalten können. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese Chemikalien in so geringen Mengen enthalten sind, dass sie in die Kategorie "kein signifikantes Risiko" fallen. Um sicher zu gehen und die Vorschriften einzuhalten, haben wir uns entschieden, alle Produkt-Webseiten und Verpackungen mit dieser Warnung zu versehen.
Welche Arten von Chemikalien sind in der Liste aufgeführt?
Eine Liste der Prop 65-Chemikalien finden Sie hier.
Werden abstimmbare Diodenlasersensoren (TDL) durch Druckschwankungen beeinflusst?
Die TDL misst die Wasserdampfkonzentration durch Abtasten einer einzelnen spektralen Wasserdampf-Absorptionslinie bei 1854 nm. Die Absorptionslinie ist nicht wirklich eine "Linie", sondern hat eine Breite und eine "Glockenform", die durch eine Lorenzfunktion beschrieben wird (ähnlich wie ein Gauß, aber breiter). Wie bei allen Spektrallinien nimmt mit steigendem Umgebungsdruck die Peakhöhe ab und die Peakbreite zu. Dies wird als Druckverbreiterung bezeichnet. Die Peakfläche ist jedoch relativ unempfindlich gegenüber Druckschwankungen.
AQUALAB's AQUALAB TDL misst die Peakfläche und ist daher unempfindlich gegenüber Druckschwankungen. Es verbleibt jedoch eine ausreichende Empfindlichkeit, die eine Kompensation erfordert. Ein eingebauter Barometersensor misst den atmosphärischen Druck und gleicht die täglichen Schwankungen des atmosphärischen Drucks aus. Größere Schwankungen, die auftreten würden, wenn das Gerät an einem neuen Standort mit einer wesentlich anderen Höhenlage als der, an der es kalibriert wurde, installiert würde, erfordern möglicherweise eine Anpassung der Kalibrierung. Dies ist mit den AQUALAB-Kalibrierungsstandards leicht möglich.
Wie kann ich die Feuchtigkeitsmigration bei hygroskopischen Produkten während der Probenahme minimieren?
Am besten ist es, das Wasseraktivitätsmessgerät und die Probe unter kontrollierten Feuchtigkeitsbedingungen aufzustellen. Verwenden Sie eine Handschuhbox oder bringen Sie die Probe so schnell wie möglich in die Kammer, um die Aufnahme von Wasser aus der Umgebung zu verhindern. Mit einem Gerät, das die Dichtung in der Kammer aufrechterhält, können Sie aufeinander folgende Messungen durchführen. Wenn das Gerät jedoch die Probe herausnehmen muss, um eine neue Messung durchzuführen, ändert sich die Wasseraktivität ständig, da die Probe immer mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
Ist die gesamte Tablette von Wert?
Es hängt davon ab, ob die Tablette nicht beschichtet oder beschichtet ist. Wenn das Überzugsmaterial Wasser absorbieren kann, gibt es eine kritische Wasseraktivität, bei der das Überzugsmaterial zu zerfallen beginnt. Wenn dieser Aspekt des Produkts überwacht werden soll, wäre es daher wichtig, die Wasseraktivität einer ganzen Tablette zu messen.
Würden Sie empfehlen, eine Tablette mit einem Mörser und Stößel zu zerkleinern?
Ein Mörser und ein Stößel sind ein wertvolles Werkzeug für die Probenvorbereitung, weil sie die Dinge zerkleinern, ohne zu viel zu tun. Den gleichen Effekt können Sie mit einer Kaffeemühle oder einer Küchenmaschine erzielen, aber verwenden Sie nur ein paar schnelle Stöße. Verarbeiten Sie gerade genug, um die Probe zu zerkleinern, ohne sie zu mahlen.
Sollten Sie bei der Prüfung von pharmazeutischen Fertigprodukten wie Tabletten die ganze Tablette prüfen? Oder sollten die Tabletten zerkleinert oder gemahlen werden?
Wenn die Tablette keinen Überzug hat, gibt es keinen signifikanten Unterschied in der Wasseraktivität, ob man sie zerdrückt oder ganz liest. Wenn die Tablette beschichtet ist, zerdrücken Sie sie, um das Innere freizulegen. Zerkleinern Sie sie nicht. Andernfalls testet das Wasseraktivitätsmessgerät nur, wie effektiv das Überzugsmaterial ist.
Wie liest man die Wasseraktivität in großen, dichten Produkten, wie z. B. Paranüssen, ab?
Teilen Sie große Produkte in Stücke. Dadurch wird die Ablesezeit kürzer. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie die Wasseraktivität in der Mitte des Produkts messen und nicht nur an der Außenseite.
Erhöht das Einfrieren eines Produkts seine Wasseraktivität?
Das hängt vom Gefrierverfahren ab. Wenn das Produkt nicht richtig eingefroren wird und die Zellen aufbrechen, kann sich die Wasseraktivität ändern. Denken Sie daran, eine gefrorene Probe vor dem Test aufzutauen, da die Wasseraktivität in gefrorenem Zustand nicht gemessen werden kann.
Verändert die Temperatur die Wasseraktivität eines Materials?
Es gibt keine gute Methode, um vorherzusagen, welche Arten von Produkten temperaturempfindlich sind, aber das Ablesen eines Produkts bei einer Reihe verschiedener Temperaturen zeigt, welche Produkte empfindlich sind. Fleischerzeugnisse sind in der Regel recht stabil, einige pulverförmige Verbindungen und Zucker reagieren jedoch stärker auf Temperaturschwankungen.
Wie lässt sich ein fettiges Fleischprodukt am besten für die Prüfung vorbereiten?
Ein öliges Produkt erfordert längere Lesezeiten. Das Zerkleinern eines Produkts in kleinere Stücke ist hilfreich, aber zerkleinern Sie es nicht. Durch das Zerkleinern wird die Gewebestruktur aufgebrochen und die Wasseraktivität beeinträchtigt. Schneiden Sie es in Scheiben oder reißen Sie Stücke ab, um sie in einen Probenbecher zu geben.
Wie lange können Proben in Whirl-pak-Beuteln gelagert werden, bevor die Wasseraktivität beeinträchtigt wird?
Die Proben können in der Regel einen halben Tag lang ganz in einem Whirl-pak-Beutel aufbewahrt werden, ohne dass sich die Wasseraktivität wesentlich ändert. Wenn Sie die Probe jedoch zerkleinern, können Sie innerhalb von fünf bis zehn Minuten erhebliche Veränderungen der Wasseraktivität verursachen. Für eine längerfristige Lagerung, zur Aufbewahrung gemahlener Proben oder zum Versand einer Probe an ein anderes Labor verwenden Sie einen parafilierten Probenbecher mit Schraubverschluss oder einen Folienbeutel.
Mein Produkt ist mit Fett überzogen. Beeinflusst das die Messung der Wasseraktivität?
Alle Beschichtungen wirken sich auf die Messung der Wasseraktivität aus, da sie als Barriere für Wassermoleküle wirken, die sich aus der Produktmatrix in die Dampfphase bewegen. Wenn Ihr Produkt irgendeine Art von Beschichtung aufweist, müssen Sie die Probe vor der Messung aufbrechen.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen für die TDL?
Die TDL wurde speziell für den Einsatz mit flüchtigen Stoffen entwickelt. Wir haben Alkohol, Propylenglykol, Aceton, Benzin und andere organische Lösungsmittel ohne Beeinträchtigung getestet. Die einzigen Proben, bei denen Sie vorsichtig sein sollten, sind solche, die als stark korrosiv gelten, da sie die Blockbeschichtung oder das Lasergehäuse beschädigen können.
Es wird dringend empfohlen, das Gerät sofort nach der Entnahme korrosiver Proben zu reinigen, um Korrosion zu vermeiden. Sie können Proben in flüssiger oder fester Form verwenden, solange die Proben in unseren Probenbecher passen.
Brauche ich für jede Temperatur eine neue Mehrpunktkalibrierung?
Ja. Die Kalibrierung mit dem Laser ist temperaturabhängig. Das Gerät wird werkseitig für 25°C kalibriert. Wenn Sie bei anderen Temperaturen arbeiten möchten, muss eine Mehrpunkt-Kalibrierung bei dieser Temperatur durchgeführt werden, bevor Sie fortfahren können.
Warum lässt sich mein Gerät nicht gemäß Ihren Spezifikationen überprüfen?
Wenn sich die TDL nicht verifiziert, sollte als Erstes eine Reinigung der Kammer durchgeführt werden. Wenn die Reinigung das Problem nicht behebt, versuchen Sie, eine Mehrpunktkalibrierung durchzuführen. Wenn die Mehrpunkt-Kalibrierung nicht von Tag zu Tag hält, wenden Sie sich bitte an Ihr AQUALAB Food Support Team für weitere Unterstützung.
Muss ich den weißen Filter in meinem TEV-Gerät reinigen?
Der weiße Teflonfilter in den TEV-Modellen sollte niemals mit Reinigungslösung, IPA oder Wasser gereinigt werden. Arbeiten Sie beim Reinigen um den Filter herum und lassen Sie ihn nicht nass werden. Wenn der Filter gereinigt wird, sollte er durch einen neuen Filter ersetzt werden. Der Filter sollte auch regelmäßig im Rahmen der Standardwartung ausgetauscht werden. Wenn Sie viele Produkte mit flüchtigen Bestandteilen verwenden, sollte der Filter häufiger ausgetauscht werden. Übliche Intervalle sind monatlich oder alle drei Monate.
Wie oft sollte ich die Verifizierungsstandards durchführen?
Dies hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Umgebung ab, in der das Gerät betrieben wird. Wenn das Gerät täglich verwendet wird, empfehlen wir eine tägliche Überprüfung vor der Durchführung von Proben. Wird das Gerät nur sporadisch verwendet, sind Verifizierungen am Tag der Verwendung ausreichend. In Produktionsumgebungen, die staubig oder fettig sind, in denen die Proben unordentlich sind oder in denen mehrere Schichten pro Tag laufen, muss die Überprüfung möglicherweise in jeder Schicht durchgeführt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Wasseraktivität Teil einer Freigabespezifikation ist.
Welche Standards sollte ich für die Überprüfung verwenden?
Sie sollten immer zwei Standards auswählen, die Ihre Produktpalette abdecken. Eine Zwei-Punkt-Verifizierung ist notwendig, um die Werkskalibrierung zu bewerten und sicherzustellen, dass die Steigung korrekt ist.
Um sicherzustellen, dass das Gerät über die gesamte Produktpalette hinweg korrekte Werte anzeigt, und um den Prüfungsanforderungen zu genügen, wählen Sie für die Routineüberprüfung zwei Standards aus, die Ihrem Arbeitsbereich entsprechen oder ihm am nächsten kommen. Wir bieten sieben Standards an, die einen breiten Bereich von Wasseraktivitätswerten abdecken.
Warum habe ich lange Lesezeiten?
Lange Lesezeiten können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Die vier häufigsten Ursachen sind im Folgenden aufgeführt.
- Die häufigste ist, dass das Gerät gereinigt werden muss. Eine fehlende oder unsachgemäße Reinigung führt häufig zu langen Lesezeiten.
- Art der Probe: Fettreiche, zähflüssige und wenig Wasser emittierende Proben benötigen alle länger, um sich in der Kammer auszugleichen. Dies ist probenabhängig und es sind lange Ablesezeiten erforderlich, um genaue, vollständig ausgeglichene Ergebnisse zu erhalten.
- Flüchtige Inhaltsstoffe wie Alkohole, Propylenglykol und Essigsäure können den Kühlspiegelsensor stören und zu instabilen Messwerten und längeren Ablesezeiten führen.
- Ein beschädigter oder verbogener Ventilatorflügel in der Kammer. Wenn das Gebläse beschädigt ist und nicht richtig funktioniert, verzögert sich die Beseitigung der Grenzschichtfeuchte auf der Spiegeloberfläche, wodurch sich die Ablesezeiten verlängern.
Wie hoch ist die Genauigkeit der Messwerte bei der Einstellung des Niedrigstrahlersensors?
Ein Gerät mit einem Modus für geringe Emission ermöglicht es dem Benutzer, manuell einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit zu finden. Um den Modus mit geringer Emission zu untersuchen, nehmen Sie eine Messung des Produkts im Standard-Lesemodus vor und zeichnen den Wasseraktivitätswert und die Lesezeit auf. Nehmen Sie dann im Modus mit geringer Emission eine Messung der Probe mit der besten Genauigkeitseinstellung vor und zeichnen Sie die Messzeit auf. Fahren Sie mit der Anpassung der Genauigkeitsstufe und der Aufzeichnung der Messwerte und Zeiten fort. Ziel ist es, nahe am ursprünglichen Wert der Wasseraktivität zu bleiben und gleichzeitig Ablesezeit zu sparen. Auf diese Weise wird ermittelt, welche Genauigkeitseinstellung für ein bestimmtes Produkt am besten geeignet ist.
Welcher Prozentsatz an Propylenglykol oder Ethanol ist in einer Formulierung zulässig, bevor es zu Problemen bei Taupunktgeräten (Kühlspiegeln) kommt?
Die flüchtigen Bestandteile in verschiedenen Probenmatrizen sind von der Probe abhängig. Bei der Verwendung von Propylenglykol in einem Produkt kann ein Anteil von 0,5 % einen spürbaren Einfluss auf die Messwerte des Kühlspiegels haben. In einem völlig anderen Produkt können es 2-3 % sein. Im Allgemeinen ist Propylenglykol die problematischste Komponente. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Konzentration in einem Produkt ausreicht, um ein Problem zu verursachen, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Abteilung. Sie wird Tests durchführen, die zeigen, ob die flüchtigen Bestandteile eines Produkts die Kühlspiegelmethode beeinträchtigen. Wenn dies der Fall ist, sollte die Verwendung des TDL-Sensors (der nicht von flüchtigen Stoffen beeinflusst wird) das Problem lösen.