
Herkömmliche Feuchtemessgeräte arbeiten nach dem Prinzip der gravimetrischen Feuchtemessung, die auch als thermogravimetrische Messung oder Trocknungsverlustmessung (LOD) bezeichnet wird. Ein Feuchtemessgerät wird zur Messung der Feuchtigkeit in den meisten Produkten, einschließlich Getreide, Pharmazeutika, Schlämmen und Chemikalien, verwendet. Der Feuchtigkeitsgehalt eines Lebensmittels kann die wahrgenommene Qualität oder den Gewinn stark beeinflussen.
Feuchtewaagen mit gravimetrischer Feuchtemessung basieren auf dem Gewicht der Probe, um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Zu Beginn einer jeden Messung wird die Probe mit einer Präzisionswaage gewogen. Während des Messvorgangs wird die Probe erhitzt, getrocknet und wiederholt in Probenschalen gewogen.
Die Abnahme der Feuchtigkeit wird als Gewichtsänderung auf dem Display des Feuchtigkeitsmessers angezeigt. Das Gewicht der Probe nach Abschluss des Trocknungsprozesses wird mit dem Gewicht der Probe vor dem Trocknen verglichen. Außerdem werden die während des Trocknungsvorgangs aufgezeichneten Gewichte berücksichtigt, und man erhält den endgültigen Feuchtigkeitsgehalt oder das Verhältnis der Materialprobe. Feuchtigkeitswaagen liefern Ergebnisse nach etwa 15 bis 90 Minuten. Die tatsächliche Trocknungszeit hängt vom Feuchtigkeitsgehalt und der Größe der jeweiligen Probe ab.
Versuchen Sie, aus den vielen Optionen auf dem Markt das perfekte Feuchtemessgerät auszuwählen? Es kann entmutigend sein, das beste Feuchtemessgerät für Ihre Anwendung in der Lebensmittelindustrie auszuwählen. Zwar sollten Sie die Angaben auf den Datenblättern der Hersteller nicht ignorieren, doch wenn Sie sich zu sehr auf die Zahlen konzentrieren, können Sie den Blick für das Gesamtbild verlieren. Hier sind einige Dinge, die Sie vielleicht berücksichtigen sollten:
Oft ist es ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit. Die genaueste Feuchtigkeitsmessung ist der Trocknungsverlust bei niedrigen Temperaturen im Ofen. Sie ist einfach, altmodisch und kann mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern. Einige der besten Feuchtigkeitsmessgeräte verwenden Strategien, um schnellere Messungen zu erzielen. Gehören dazu höhere Temperaturen? Prädiktive Software? Ein Teil der Bewertung eines Feuchtigkeitsmessgeräts besteht darin, die Robustheit und Genauigkeit dieser Strategien zu ermitteln.
Die Genauigkeit wird bestimmt, indem ein Gerät mit Proben verglichen wird, die einen bekannten und akzeptierten Standardwert aufweisen. Für den Feuchtigkeitsgehalt gibt es keinen richtigen Nullpunkt (es gibt keine Probe, die kein Wasser enthält). In den technischen Daten von Feuchtigkeitsmessgeräten sollte nur die Präzision angegeben werden, d. h. die Fähigkeit des Geräts, dieselbe Probe mit demselben Feuchtigkeitsgehalt konstant zu messen. Da Genauigkeit und Präzision in nicht-wissenschaftlichen Zusammenhängen oft verwechselt werden, verwenden viele Beschreibungen und technische Datenblätter von Feuchtigkeitsmessgeräten diese Begriffe synonym.
Es mag Ihnen egal sein, ob Ihre Kekse getoastet werden, aber für Ihre Ergebnisse könnte es von Bedeutung sein. Wenn Proben bei hohen Temperaturen erhitzt werden, um Wasser zu verdrängen, kann mehr als Wasser verdrängt werden. Dies führt zu einer Überschätzung des Feuchtigkeitsgehalts.
Viele Feuchtemessgeräte erhitzen eine Probe schnell bei hoher Temperatur, um das Wasser auszutreiben. Dann verwenden die Geräte ein Modell der Probe, um zu schätzen, welche Wassermenge ausgetrieben würde, wenn die Probe über einen längeren Zeitraum bei niedrigen Temperaturen in einem Ofen getrocknet würde. Es ist wichtig, sich zu fragen, was das Gerät tatsächlich misst, wie es zu dieser Messung kommt und wie sicher Sie sich mit der Antwort sind.
Entscheiden Sie, ob Sie es tolerieren können, dass Sie verschiedene Proben unterschiedlich vorbereiten müssen, oder ob Sie ein Gerät bevorzugen, das einfach den Messwert der Probe abliest, die Sie in die Probenkammer geben.

Berücksichtigen Sie den Formfaktor. Solide, zuverlässige Tischgeräte können Arbeitstiere im Labor sein. Berücksichtigen Sie die Reparaturraten, die Verarbeitungsqualität und die Kosten und Schwierigkeiten, die mit Service und Support verbunden sind.
Die Produktion benötigt ein solides, zuverlässiges Gerät, das eine schnelle Feuchtigkeitsanalyse an der Produktionslinie ermöglicht. Ein Feuchtemessgerät für die Produktion muss schnell, zuverlässig und reproduzierbar sein. Das sind viele. Was jedoch zu vielen Feuchtebestimmern fehlt, ist eine gute Präzision. Ein schnelles Feuchtemessgerät, dem es an Präzision mangelt, bedeutet, dass die Produktion große Sicherheitsmargen benötigt. Dies schränkt Ihre Fähigkeit ein, Prozess- und Ertragsverbesserungen zu erzielen.
Ganz gleich, ob Sie Messungen für interne Prüfungen oder für Prüfungen durch Dritte/Behörden vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie nach einem bekannten Standard kalibrieren können, um zu beweisen, dass Ihre Messungen das sind, was sie vorgeben zu sein. Suchen Sie nach Kalibrierungs- und jährlichen Wartungsprogrammen, die preisgünstig und unkompliziert sind.
